Stork Club auf nachhaltigem Weg
Die neue Gestaltung der Flaschen für den Whiskey Stork Club zeigt sich im Zusammenspiel aus aufgeräumter Gestaltung und auffälligen Farben.
Die neue Gestaltung der Flaschen für den Whiskey Stork Club zeigt sich im Zusammenspiel aus aufgeräumter Gestaltung und auffälligen Farben.
Die irischen Whiskeys der Marke Grace O’Malley sind seit Mai hierzulande über die Firma Ferrand Deutschland verfügbar.
Die Sakurao Brewery and Distillery stellt Blended Whisky unter dem Namen Togouchi her, der nun auf Basis einer neuen Rezeptur hergestellt wird.
Reidemeister & Ulrichs übernahm zum Mai dieses Jahres den nationalen Vertrieb der Whiskeys der Stork Club Destillerie aus Brandenburg.
Am Wochenende wurde beim Festival des Deutschen Whiskys in Erbendorf erstmals der German Whisky Award vergeben.
Whisky und Musik passen zusammen. Beide können Menschen verbinden, das Hier und Jetzt relativieren.
Die Whiskybrennerei St. Kilian Distillers wurde beim World Spirits Award als „World-Class Distillery“ und „Master-Class Distillery“ prämiert
The Singleton und der Koch The Duc Ngo gehen eine Kooperation ein. Sie wollen „den Geschmack von Single Malts für alle zugänglich machen.“
Der irische Whiskey Tullamore D.E.W. hat ein neues Aussehen erhalten: Das moderne Etikett stellt Tullamore Town in den Mittelpunkt.
Ein großer Erfolg für die, im Jahr 2010 auf dem bäuerlichen Familienbetrieb Gyrup im Norden von Dänemark gegründete, Thy Distillery.
Die deutsche Whiskybrennerei St. Kilian Distillers mit Sitz in Rüdenau knüpft nahtlos an das erfolgreiche Jahr 2023 an.
Hinter jeder Geschichte steckt eine andere. Und die greift oft tiefer. Denn wer erinnert sich noch an den Master Distiller Lincoln Henderson?
Nach der Veröffentlichung des Whiskys Evermann folgte nun eine Fernsehwerbung, die mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurde.
Wo findet man die besten Adressen des Landes, wenn es um Whisky geht? Darauf gibt es eine Antwort: Im Whisky Guide Deutschland.
Ab dem 1. Oktober 2023 wird Markus Schneider neuer Key Account Manager bei der Whiskybrennerei Slyrs am Schliersee (Bayern).
Der Helldog, der New Make der Dresdner Whisky Manufaktur, wurde bei der International Spirits Challenge mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet.
Vor gut einem Jahr erschien der „Whisk(e)y Atlas Europe 2022“ zum ersten Mal. Nun erschien die Neuauflage 2023.
Die Rosebank Distillery in Fallkirk in den Lowlands von Schottland hat ihre erste Destillation seit über 30 Jahren abgeschlossen.
Das neue Verpackungskonzept steht für einen weiteren Meilenstein im Engagement von Bruichladdich für die Nachhaltigkeit.
Mit einer umweltfreundlicheren Verpackung unterstützt Laphroaig seine Ziele als auch die Nachhaltigkeitsstrategie „Proof Positive“.
Nach Sondierungsgesprächen wurde eine Vertriebszusammenarbeit zwischen St. Kilian und der in Erfurt ansässigen Other Guys GmbH besiegelt.
Mit Stolz präsentiert die Slyrs Destillerie ihre Sieger beim Meininger´s International Spirits Award 2023 mit insgesamt 5 Mal Gold.
Bei dramfolks läuft seit dem 24. Juni die erste „Special Whisky Auction“ (Auktionsnummer 5), die sich nur dem deutschen Whisky widmet.
Der Weyermann Double Cask Single Malt aus der Weyermann Destillerie in Bamberg wurde mit dem Goldenen Preis 2023 ausgezeichnet.