Mit der Einführung einer umweltfreundlicheren Verpackung unterstützt Laphroaig seine eigenen Ziele als auch die Nachhaltigkeitsstrategie „Proof Positive“ von Besitzer Beam Suntory und deren Vision für eine umweltfreundliche Zukunft. Das neue Verpackungsdesign behält die bekannte grüne Flasche mit dem charakteristischen, schwarz-weißen Etikett bei, ersetzt jedoch den Kunststoffverschluss durch eine Alternative aus Buchenholz.
„Die Laphroaig Destillerie stellt seit mehr als 200 Jahren Whisky her und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir Maßnahmen ergreifen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen, auf die wir angewiesen sind.“
Chris Richardson, Vizepräsident Global Scotch & Irish Brands bei Beam Suntory
Auch die Umverpackung wird durch einen recycling-freundlicheren Karton ersetzt. Der neue Karton zeichnet sich überdies durch zusätzliche Qualitätsmerkmale auf der Verpackung aus, wie zum Beispiel den eingravierten Schriftzug „Laphroaig“. Weitere Inspirationen stammten aus den Archiven der Marke, was zu einer erneuerten Wortmarke und zu der handgefertigten Adresse der Brennerei auf der Vorderseite der Verpackung führte.
Neben der neuen Verpackung wird auch der Name des Laphroaig Select in „Oak Select“ geändert, womit die Rolle der Fässer für das Geschmacksprofil des Whiskys widergespiegelt werden sollen. Der Laphroaig Oak Select werde weiterhin aus Whisky aus fünf verschiedenen Eichenfässern bestehen, die miteinander vermählt werden. Am Whisky selbst werde sich nichts ändern.
Bild/Bezugsquelle: Beam Suntory Deutschland GmbH (www.beamsuntory.de)