Du betrachtest gerade Nachhaltigkeit als Programm
  • Beitrags-Kategorie:Innovationen & Trends
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Dezember 2024

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion des Whisky Guide Deutschland. Alle eingesendeten Meldungen werden von uns vor der Veröffentlichung inhaltlich geprüft und redigiert.

Die amerikanische Maker’s Mark Distillery mit Sitz in Loretto, Kentucky, stellte sich die Frage, was sie für die Umwelt tun könne. Als Antwort darauf entwickelte die bekannte Brennerei ein nachhaltiges Engagement in gleich verschiedenen Bereichen: Unter anderem werden durch ein Zero-Waste-Programm und Recyclingprojekte leere Flaschen in Sand für Wanderwege verwandelt, und durch den Einsatz von Solarenergie werden erneuerbare Energien in der Brennerei geschaffen. Darüber hinaus wird bis 2025 das gesamte Getreide für die Herstellung des Whiskeys von zertifizierten regenerativen Farmen bezogen – bereits seit November 2023 besteht die Maische zu 86 Prozent aus nachhaltig angebautem Mais und Weizen. In Kooperation mit der University of Kentucky erforscht die Maker’s Mark Distillery zudem über 500 Varianten der Weißeiche, um Fässer zu optimieren und die Reifung des Bourbons noch weiter zu verbessern. Auch der Anbau von über 30 Weizensorten auf eigenen Feldern der sogenannten Star Hill Farm ist Teil dieses Engagements. Hier stehen überdies rund 50 Bienenstöcke, die jährlich über 600 Kilogramm Honig liefern – eine Ergänzung für die Mixed Drinks, die direkt vor Ort serviert werden.

www.makersmark.com

Bild/Bezugsquelle: Brown-Forman Deutschland GmbH (www.brown-forman.de)

Ähnliche Themen