Glenmorangie Palo cortado
Die Glenmorangie Distillery veröffentlichte eine nussig-süße Edition ihres Whiskys mit Finishing in Ex-Palo cortado Sherryfässern.
Die Glenmorangie Distillery veröffentlichte eine nussig-süße Edition ihres Whiskys mit Finishing in Ex-Palo cortado Sherryfässern.
Das Bremer Spirituosen Contor veröffentlichte unter der Marke „Tilas Liste“ eine 17-jähriges Single Cask aus der Arran Distillery in Schottland.
The Macallan veröffentlichte den zweiten Teil seiner Harmony Collection nach dem The Macallan Rich Cacao (2021) und Fine Cacao (2022).
Nach Book 1: Unique Character (2019), Book 2: Building an Icon (2020) und Book 3: Source Protector erscheint nun Book 4: Malt Master.
Die Website Malts.com präsentiert den Lagavulin Offerman Charred Oak Cask, die dritte Abfüllung von Nick Offerman und Lagavulin.
Diageo veröffentlichte kürzlich seine „Special Releases“ unter dem Titel „Elusive Expressions“, zu Deutsch „Flüchtige Ausdrücke“.
Nach den dem Black Bottle Double Cask und Island Island Smoke aus der Alchemy Series folgen nun der Smoke & Dagger und Andean Oak.
Bei dem Ardbeg Hypernova aus der Brennerei Ardbeg auf der Insel Islay handelt es sich um die Fortentwicklung der Serie Supernova.
Die Brennerei Arran bringt eine Rare Batch Edition heraus. Der Single Malt reifte in Ex-Calvados Fässern, die schon einmal verwendet wurden.
Der 18 Jahre alte Fettercairn ist der erste seiner Art, der die Reifung in Ex-Bourbonfässern mit einem Finish in Fässern aus schottischer Eiche vereint.
John Dewar & Sons veröffentlicht zwei limitierte Abfüllungen aus der Red Wine Cask Collection. Die mit einem Finish in Weinfässern versehenen Abfüllungen wurden von Master Blenderin Stephanie Macleod kreiert.
Der neue Glenmorangie A Tale of the Forest wurde aus Malz gewonnen, das über Botanicals trocknete. Inspiriert sei er von der sich ständig ändernden Natur: Die Düfte, Geräusche und der Anblick des Waldes.
Die nördlichste Brennerei Schottlands möchte mit ihrem neuen Whisky „die Balance zwischen traditioneller Herstellung und moderner Geschmacksentfaltung“ feiern.
Die neue Reihe besteht aus drei Abfüllungen, die „durch den stetigen Lauf der Zeit geprägt und charakterisiert“ seien und eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart bei Glenfiddich schaffen möchten.
Seit 2017 führt Ian Macleod die Tradition fort und erweckt die geschlossene Brennerei Rosebank wieder zum Leben. Der Rosebank 31 ist nach dem Rosebank 30 die zweite Abfüllung seit ihrer Schließung.
Der Ardbeg Traigh Bhan wird jährlich in kleinen Chargen hergestellt. Nun ist der Batch 4 erhältlich. Inspiriert ist der Single Malt von dem Strand Traigh Bhan, bekannt für seinen „singenden Sand“.
The Balvenie veröffentlich den A Rare Discovery from Distant Shores, die neueste Erweiterung der The Balvenie Stories Reihe – Single Malts, welche von Geschichten der The Balvenie Distillery inspiriert sind.
Die James Sedgwick Distillery in Südafrika veröffentlichte einen 12-jährigen Single Malt in der Master Distiller´s Private Collection.
Die auf Arran gelegene Lagg Distillery gibt die Einführung ihrer ersten Whiskyabfüllungen bekannt. Die drei Lagg Single Malt Inaugural Releases werden nacheinander veröffentlicht, beginnend Ende August 2022.
In neuen, gekohlten Fässern gereift, ist der Glenmorangie Grand Vintage Malt 1998 aus der Bond House No. 1 Collection eines der ältesten Experimente von Dr. Bill Lumsden. Er überzeugt mit reizvollem Twist.
Talisker veröffentlicht mit dem Talisker 44 Forest of the Deep seine bisher älteste Abfüllung in Zusammenarbeit mit Parley for the Oceans. Er wurde in Fässern mit dem rauchigen, maritimen Aroma von Treibholz und Seetang gereift.
Nach Brünnhilde (2019) und Erda (2021) zelebriert die auf drei Editionen angelegte Zusammenarbeit der schottischen Brennerei Highland Park auf Orkney mit den Bayreuther Festspielen mit Wotan ihr würdiges Finale.
Glengoyne bringt mit Chapter Three die dritte Abfüllung der The Legacy Series heraus. Damit endet die Serie, die sich den Menschen, die die Brennerei in zwei Jahrhunderten geprägt haben, widmet.
Mit dem neuen Tamdhu 18 feiert die schottische Whiskybrennerei ihr 125-jähriges Bestehen. Seit die Brennerei im Jahr 2012 von Ian MacLeod übernommen wurde, bestand das Bestreben, einen 18-jährigen Whisky hervorzubringen.
Alle Texte und Fotos auf
whiskyguide-deutschland.de
sind urheberrechtlich geschützt.
© Whisky Guide Deutschland 2023
Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse, um Dir – derzeit etwa ein- bis zweimal im Monat – den Newsletter des Whisky Guide Deutschland zuzusenden. Die weiteren Angaben (Vorname, Nachname) sind freiwillig, dienen jedoch gegebenenfalls der Personalisierung unseres Newsletters. Zum Versand nutzen wir das Angebot von sendinblue. Weitere Angaben im Zusammenhang mit unserem Newsletter findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit Bitte um Bestätigung der angegebenen E-Mail-Adresse (Double-Opt-In). Erst nach erfolgreicher Bestätigung erhältst Du unseren Newsletter zugesandt.
Eine Abbestellung unseres Newsletters ist jederzeit möglich. Den Link zur Abmeldung findest Du in unserem Newsletter ganz unten auf der Seite.