Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle
Für den Blended Whisky Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle reichen sich die Dingle Distillery und das Blending House mit Sitz in Glasgow die Hand.
Für den Blended Whisky Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle reichen sich die Dingle Distillery und das Blending House mit Sitz in Glasgow die Hand.
Die Scapa Distillery veröffentlicht eine neue Range in Deutschland: Mit dem Scapa 10, 16 und 21 stehen drei Qualitäten im ausgewählten Fachhandel zur Verfügung.
Die südlichste Brennerei Schottlands und älteste Brennerei in den Lowlands gibt ihren Whiskys den Beinamen The Bold Spirit of Galloway und gliedert ihr Portfolio neu.
John Dewar & Sons präsentiert zwei Abfüllungen in der Exceptional Cask Series, eine Sammlung von Aberfeldy, Craigellachie, Royal Brackla und Aultmore.
Es passt in das Bild dessen, was wir von Alba Import mit ihrem Credo zu „Vibrant Stills“ (siehe auch Extrabericht dazu) bereits kennen.
Anlässlich des Jubiläums zum 30-jährigen Bestehen präsentiert die Bremer Spirituosen Contor GmbH aus Bremen den ersten Kilchoman Sanaig Privat Vatting.
Der unabhängige Abfüller Compass Box tritt ab sofort mit einer neuen Core Range aus vier fruchtbetonten als auch torfigen Blended Whiskys auf.
Die schottische Benriach Distillery veröffentlichte vor Kurzem den Benriach The Fifty mit einer Reifezeit von 50 Jahren.
Die Glenmorangie Distillery bringt den Klassiker Glenmorangie Nectar D’Or nun als Glenmorangie The Nectar mit 16 Jahren Reifung auf dem Markt.
Die Kingsbarns Distillery brachte vor Kurzem ihren bislang ältesten Single Malt auf den Markt. So reifte der Kingsbarns Distillery Reserve acht Jahre lang.
Die in den Lowlands ansässige Lochlea Distillery veröffentlichte ihren letzten Single Malt aus der Reihe der Seasonal Releases
In Kürze erscheint der Glenfarclas The Sherry Casks Vintage 2012 aus der schottischen Glenfarclas Distillery (auch bekannt als „Rote Dose“).
„A Tale of Ice Cream“ heißt die neueste Edition von Glenmorangie. Süß, genussvoll und cremig lässt sich diese Abfüllung von Aromen in einer Eisdiele inspirieren.
Anlässlich des 15. Jahrestags des Blended Malt Big Peat aus Whiskys der Insel Islay veröffentlicht der schottische Independent Douglas Laing eine Jubiläumsabfüllung.
Die Glenallachie Distillery mit Sitz in der schottischen Speyside veröffentlichte mit dem The GlenAllachie 35 ihre bislang älteste Abfüllung.
Unter dem Titel „Vibrant Stills“ präsentiert die Firma Alba Import ein Portfolio unabhängiger privater Brennereien und Abfüller aus Schottland, Irland und der Bretagne.
Die Glenfiddich Distillery mit Sitz in Dufftown in Schottland veröffentlichte den limitierten Glenfiddich Grand Château im Rahmen ihrer Grand Series.
Sie war wohl eine der legendärsten Abfüllungen der Brennerei Ardbeg schlechthin. Die Rede ist vom Ardbeg 17 Years Old. Und die Geschichte dazu ist diese...
Von der Brennerei Ardbeg auf der Insel Islay in Schottland ist soeben die sechste Auflage (Batch) des Ardbeg Traigh Bhan 19 erschienen.
Der Independent Douglas Laing veröffentlichte eine limitierte Edition des Douglas Laing The Epicurean aus der Reihe der Remarkable Regional Malts (RMM).
Die Firma Alba Import um Corinna und Dietmar Schulz dürfte vielen ein Begriff sein mit ihrem Vertrieb von kleinen und feinen Brennereien aus Schottland.
Die Glenmorangie Distillery aus den schottischen Highlands teilte vor Kurzem mit, dass ihr Glenmorangie The Original statt zehn Jahre nun 12 Jahre gereift wird.
Laphroaig, die Brennerei auf der schottischen Insel Isle of Islay mit Kultstatus, wird wohl viele ihrer Fans weltweit mit dieser Nachricht beglücken.
In der Ardbeg Anthology Collection der Ardbeg Distillery auf der Isle of Islay in Schottland erschien mit dem Ardbeg The Unicorn’s Tale die zweite Abfüllung.