Teil 4: Über die Wunderwelt der Enzyme
Wie wird eigentlich aus der Stärke im Getreide jener Zucker, den wir beim Whisky zum Vergären und damit zur Gewinnung von Alkohol brauchen?
Wie wird eigentlich aus der Stärke im Getreide jener Zucker, den wir beim Whisky zum Vergären und damit zur Gewinnung von Alkohol brauchen?
Der schottische Independent Gordon & MacPhail beendet seine Raritäten-Reihe Mr. George Legacy mit einer 70 Jahre alten Abfüllung.
Die Firma Alba Import veröffentlichte die neunte Ausgabe aus ihrer Alba Trail-Serie. Unter dem Label füllt sie Single Cask Bottlings aus den eigenen Fassvorräten ab.
Der neue Aberfeldy 25 – den es bereits zum 125. Jubiläum als Sonderedition gab – ist ab sofort dauerhaft in der Core Range erhältlich, die den Aberfeldy 12, 16 und 21 umfasst.
Die Glenallachie Distillery mit Sitz in der schottischen Speyside veröffentlichte mit dem Sinteis Part I den Auftakt zu der neuen, limitierten The Sinteis Serie.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Enrico Gaddoni, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Der schottische Independent Douglas Laing veröffentliche den limitierten Scallywag Noir, eine Small Batch-Abfüllung innerhalb der Remarkable Regional Malts (RRM).
Mit dem Woodford Reserve Batch Proof 119.5 setzt die Woodford Reserve Distillery ihre Master’s Collection fort. Sie erlaubt, den Bourbon in Fassstärke zu erleben.
Die Bladnoch Distillery aus den schottischen Lowlands startet in Deutschland ihr eigenes Partner Store Konzept. Die Brennerei wurde 1817 gegründet.
Die Brennerei Aberfeldy stellte jüngst zwei neue, limitierte Abfüllungen aus ihrer renommierten Wine Cask Collection vor: den Aberfeldy 15 und 18.
Das Whisky Creation-Team von Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky verleiht einem seiner beliebtesten Whiskys noch mehr Eleganz.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Stefan Bügler, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Die Laphroaig Distillery veröffentlichte mit dem Elements 3.0 die dritte Edition ihrer Reihe an Whiskys auf Grundlage einer Veränderung der Herstellungstechnik.
Das 1933 gegründete Familienunternehmen Ian MacLeod Distillers mit Sitz in Broxburn in Schottland veröffentlichte den Smokehead 15.
Um die Whisky-Produktion zu Ihren Wurzeln zurückzuführen, startete Anthony Wills vor 20 Jahren mit der Gründung der Brennerei Kilchoman auf Islay – als reine Farm Distillery.
Warum schmeckt ein rauchiger Scotch Whisky nach Lagerfeuer, Seegras oder gar nach Speck? Der Ursprung liegt nicht in der Destillation oder Reifung im Fass.
Die Ardbeg Distillery veröffentlichte den finalen Batch der Ardbeg Traigh Bhan Serie. Der 19 Jahre gereifte Single Malt wurde jährlich in kleinen Chargen hergestellt.
Moin, was ist los in der Whisky-Bar-Welt? Was ist überhaupt eine Whiskybar? Und was nur eine Bar mit Whisky? Diese Diskussion führte ich unlängst mit einem Importeur.
Es wird Zeit, dass ich wieder zum Stift greife. Seit dem letzten Mal liegen doch schon wieder einige Reisekilometer hinter mir.
Im Mittelpunkt der Nc’nean Huntress-Serie stehen die Idee der Entdeckung und die von der gälischen Namensgeberin der Brennerei inspirierte Leidenschaft für die Jagd.
Der neue Ardbeg Smokiverse aus der Ardbeg Distillery ist die erste limitierte Edition, die aus einer, besonders angereicherten Maische hergestellt wurde.
Die junge familiengeführte Farm Distillery aus den schottischen Lowlands beendet ihre Single Malt-Reihe der Seasonal Releases mit der Lochlea Ploughing Edition Third Crop.
Die Firma Rising Brands übernimmt ab sofort den Import und Vertrieb für die Whiskys der irischen Boann Distillery für den deutschen Markt.
Die im Herzen Glasgows gelegene Clydeside Distillery präsentierte zur The Whiskyfair zwei Single Cask Bottlings, abgefüllt für den deutschen Markt.