Ardbeg BizarreBQ
Der Ardbeg BizarreBQ ist der erste, vom Grillen inspirierten Whisky der Brennerei. Entwickelt hat ihn Dr. Bill Lumsden mit DJ BBQ.
Der Ardbeg BizarreBQ ist der erste, vom Grillen inspirierten Whisky der Brennerei. Entwickelt hat ihn Dr. Bill Lumsden mit DJ BBQ.
Mit Lost Irish kommt ein Whiskey nach Deutschland, der „in der Welt zuhause“ sei und bringt Einflüsse von allen sechs Kontinenten mit.
Die Aberlour Distillery ersetzt(?) ihren bisherigen Aberlour 18 Double Cask Matured durch ein Double Sherry Cask Finish (43%).
Douglas Laing & Co. hat eine neue Edition des Douglas Laing Rock Island aus der Reihe der Remarkable Regional Malts herausgebracht.
Malts of Germany (MoG) nennt sich das Projekt, hinter dem fünf erfahrene Whiskymacher und -brennereien stehen.
Monika Pummer führte neben ihrem Hotel-Restaurant auch die Xaver Whisky Bar. Nun legte mit ihrem Shop „Pummerland Whisky“ nach.
Douglas Laing hat mit dem Bremer Spirituosen Contor eine neue Edition in der The Epicurean Wood Series auf den Markt gebracht.
Nach der Einführung ihrer „Inaugural Batch Releases“ freut man sich bei der Lagg Distillery, nun das neue Kernsortiment vorzustellen.
Normalerweise stellen die im Jahr 2020 neu gestalteten Flaschen die Geschichte der dänischen Brennerei Stauning am Ringkøbing Fjord dar.
Douglas Laing & Co. aus Glasgow in Schottland veröffentlicht die limitierte Scallywag Easter Edition No. 7 (48%) exklusiv für Deutschland.
Mit dem Highland Park 54 präsentiert die Brennerei auf Orkney im Vorfeld des 225-jährigen Jubiläums ihren bisher ältesten, abgefüllten Whisky.
Seit 2013 bringt Kammer-Kirsch aus dem Schwarzwald jährlich Sondereditionen ihres Black Forest Rothaus Whisky auf den Markt.
Seit der Gründung im Jahr 1999 haben Bernard und Rosemary Walsh schon vieles erschaffen. Darunter The Irishman.
Es gibt Whisky-Messen in Deutschland, die sind einem vom Namen her sehr wohl bekannt. Aber wenn man ehrlich zu sich wäre, müsste man zugeben, dass man sie bisher nicht richtig wahrgenommen hat. Aus diesem Grund verlosen wir 3x 2 Wochenendtickets zur Tarona – Whisky Messe Erfurt zu unserer Story Der Lockruf nach Erfurt.
Es gibt Whisky-Messen in Deutschland, die sind einem vom Namen her sehr wohl bekannt. So wie die Whiskymesse Tarona in Erfurt.
Eine mehrteilige Aufklärungsserie. So klug wie lesenswert. Teil 3 über die Sache mit den Phenolen. Von Dr. Heinz Weinberger.
Die deutsche Whiskymarke Sild veröffentlichte die neuen und limitierten Single Malts Crannog und Jöl en Reek.
Die Glenmorangie Distillery veröffentlichte eine nussig-süße Edition ihres Whiskys mit Finishing in Ex-Palo cortado Sherryfässern.
Der Blended Scotch Cutty Sark (40%) wurde von dem unabhängigen Abfüller Berry Bros. & Rudd kreiert und wird nun von Diversa in Deutschland vertrieben.
Die John Distilleries in Bangalore in Indien veröffentlichte drei Single Casks des Paul John Indian Single Malt Whisky für den deutschen Markt.
Das Bremer Spirituosen Contor veröffentlichte unter der Marke „Tilas Liste“ eine 17-jähriges Single Cask aus der Arran Distillery in Schottland.
Beim Verkosten von geschlossenen Brennereien im Brühler Whiskyhaus kommt man dem Abfüller Gordon & MacPhail auf die Spur.
Whisky bringt Menschen zusammen.„The Whisky Secrets 2.0. Geschichten, die der deutsche Whisky schreibt“ möchte diesen Gedanken aufgreifen.
Wenn Tanja Berthold jetzt erstmals eigenständig mit der Messe „München Spirits“ an den Start geht, spürt sie sehr wohl einen hohen Erwartungsdruck. Aber sie traut sich! Und das verdient unsere Würdigung. Aus diesem Grund verlosen wir 3x 2 Tagestickets für je 2 Personen zur München Spirits zu unserer Story Eine, die sich traut.
Alle Texte und Fotos auf
whiskyguide-deutschland.de
sind urheberrechtlich geschützt.
© Whisky Guide Deutschland 2023
Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse, um Dir – derzeit etwa ein- bis zweimal im Monat – den Newsletter des Whisky Guide Deutschland zuzusenden. Die weiteren Angaben (Vorname, Nachname) sind freiwillig, dienen jedoch gegebenenfalls der Personalisierung unseres Newsletters. Zum Versand nutzen wir das Angebot von sendinblue. Weitere Angaben im Zusammenhang mit unserem Newsletter findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit Bitte um Bestätigung der angegebenen E-Mail-Adresse (Double-Opt-In). Erst nach erfolgreicher Bestätigung erhältst Du unseren Newsletter zugesandt.
Eine Abbestellung unseres Newsletters ist jederzeit möglich. Den Link zur Abmeldung findest Du in unserem Newsletter ganz unten auf der Seite.