Brigantia 12 Single Cask (1. Batch Fassstärke)
Die Brigantia Destillerie veröffentlichte den ersten Brigantia 12 als Single Cask No. 645, der in Fassstärke mit 58 Prozent Alkoholvolumen abgefüllt wurde.
Die Brigantia Destillerie veröffentlichte den ersten Brigantia 12 als Single Cask No. 645, der in Fassstärke mit 58 Prozent Alkoholvolumen abgefüllt wurde.
Die deutsche Whiskybrennerei St. Kilian Distillers mit Sitz in Rüdenau veröffentlichte die 15. Ausgabe ihres Flaggschiffs, der Signature Edition.
Freundschaftlich verbunden sind die Berg Brauerei und die finch Whiskydestillerie schon lange. So sei es nahe gelegen, über eine Kooperation nachzudenken.
Zum 45-jährigen Bestehen der Heavy Metal Band Grave Digger erschien vor Kurzem eine neue Abfüllung von St. Kilian Distillers aus Rüdenau.
Die Brennerei Lantenhammer veröffentlichte ihren Sild Lost Cave. Das Besondere: Die Reifung erfolgt in einer Höhle am Ufer des Schliersees.
Nach der Veröffentlichung des ersten Batchs des unabhängigen Abfüllers für deutsche Whiskys, Malts of Germany, wurde im Jahr 2024 der Batch No 2 vorgestellt.
Die Brigantia® – 1. Bodensee Whisky-Destillerie veröffentlichte als letzte Abfüllung aus der Whisky Universe-Reihe den Brigantia Whisky Universe Silvester.
Die Brigantia® – 1. Bodensee Whisky-Destillerie in Kressbronn am Bodensee veröffentlichte den Brigantia Madeira Single Cask.
Erinnern wir uns: Vor gut zehn Jahren begann das Abenteuer der Sylt Distillers, damals noch unter den Namen Sylter Trading, am Rantumer Hafen.
Die Whiskybrennerei Brigantia – 1. Bodensee Whisky-Destillerie in Kressbronn am Bodensee brachte vor Kurzem den Brigantia Zeppelin Single Cask No. 1177 auf den Markt.
Die Maßeinheit für die Schärfe von Chili, Tabasco und anderen scharfen Saucen ist Scoville. So wird gleich klar, dass der Name Programm ist.
Die Whiskybrennerei St. Kilian aus Rüdenau zollte dem Albumerfolg der britischen Heavy Metal Band Judas Priest mit einem Single Malt Tribut.
Die Number Nine Spirituosen-Manufaktur veröffentlichte die Single Malts The Nine Springs Acacia Cask und den Muscatel Cask.
Die deutsche Slyrs Destillerie am Schliersee in Bayern veröffentlicht ihren ersten Bio-Whisky und erweitert damit ihr umfangreiches Portfolio.
2023 startete 16 states als Abfüller für deutsche Whiskys. Nun wurde ein Stonewood Woaz aus der Brennerei Schraml in Erbendorf veröffentlicht.
Die Whiskybrennerei St. Killian Distillers in Rüdenau veröffentlichte vor Kurzem eine neue Sonderedition aus der Reihe Brand Ambassador’s Choice.
Am 21. Oktober 2023 versammelten sich in der Whiskybrennerei Brigantia in Kressbronn am Bodensee fast 30 Blogger und Vlogger.
Die Brigantia® – 1. Bodensee Whisky-Destillerie am Bodensee veröffentlichte den zweiten Batch ihres Brigantia® Distillery Exclusive.
Die Birkenhof Brennerei in Nistertal veröffentlichte zum Ende letzten Jahres zwei neue Abfüllungen aus den Warehouse Selections.
Die Hardenberg Distillery in Nörten-Hardenberg tat sich mit den Weingütern Egon Müller Scharzhof und von Hövel an der Saar zusammen.
Von der Weyermann® Destillerie in Bamberg erschien zuletzt der siebte Single Malt der Brennerei, der Weyermann® Triple Cask (43%).
Die Thousand Mountains Distillery präsentiert die neueste Abfüllung aus der Sauerländer Edelbrennerei: den Thousand Mountains Olo Raven.
16 states startet als unabhängiger Abfüller exklusiv für deutsche Whiskys und folgt damit der rund 200 Jahre alten Tradition der Independents.
Die Whiskybrennerei St. Kilian Distillers brachte vor Kurzem die limitierte Sonderedition Bud Spencer Ein Koch für alle Fälle auf den Markt.