Neuer Markenbotschafter für St. Kilian
Die Whiskybrennerei St. Kilian Distillers gewinnt mit dem Whiskyexperten Christoph B. Albietz einen neuen Markenbotschafter.
Die Whiskybrennerei St. Kilian Distillers gewinnt mit dem Whiskyexperten Christoph B. Albietz einen neuen Markenbotschafter.
Die Herrenberger Whiskytage bieten in ihrem neuen Format eine kleine, aber feine Auszeit vom großen Veranstaltungstrubel.
Die Whiskybrennereien in Deutschland schärfen ihre Profile. Die Anforderungen sind allerdings verschieden.
Die Messe ist jung, aber traut sich, den Whisky neu zu interpretieren. Unterstützt wird sie von Whiskymenschen aller Couleur.
Es gibt Whisky-Messen in Deutschland, die sind einem vom Namen her sehr wohl bekannt. So wie die Whiskymesse Tarona in Erfurt.
Beim Verkosten geschlossener Brennereien im Brühler Whiskyhaus kommt man Gordon & MacPhail auf die Spur.
Sie war lange die Person, die die Fäden zusammenhielt. Wir reden von jener Messe in München, die Frank Boer einst aus der Taufe hob.
Geht Kaffee und Whisky überhaupt zusammen? Und wenn ja, reden wir nicht von zwei sehr unterschiedlichen Dingen?
David C. Stewart MBE ist der dienstälteste Malt Master der Whisky Branche und der fünfte Malt Master bei The Balvenie.
Beim Tasting mit Waterford in Frankfurt am Main erläuterte Marc Reynier sein Konzept über „echten“ Whisky der dritten Generation.
Beim Schwäbischen Whiskytag in Tübingen konnte man in die Welt regionaler Whiskys eintauchen. diese verkosten und erwerben.
Die Whiskylesung mit Udo Sonntag beim Whiskyfestival des Hotel Behrens bot Einblicke in das Leben der Whiskylegende Jim McEwan.
Tastings sind wahrlich nichts Außergewöhnliches mehr. Tag für Tag, auf Messen gar am Sonntag. Was macht sie besonders?
Fast ist es so als erfände sich das Mutterland des Single Malts neu. Doch auch alte Orte drängen auf die Landkarte. Etwa Isle of Raasay.
Ende April 2022 fand das „Festival des Deutschen Whiskys“ des Verbands Deutscher Whiskybrenner auf der Burg Scharfenstein statt.
Manch Meldung lässt man sich auf der Zunge zergehen. Darüber, dass eine Messe im Berliner Olympiastadion stattfindet.
Mit seiner 35-jährigen Erfahrung in der Whiskywelt übernimmt Malcolm Rennie die Leitung Rosebank Lowland Distillery zwischen Edinburgh und Glasgow.
Seit seinem Eintritt in die Brennerei wurde Barry MacAffer, ein echter Illeach, stets als „treuer Hüter“ des Erbes von Laphroaig bezeichnet.
John Campbell kündigte seinen Abschied an. Doch fiel zeitgleich eine Entscheidung für ein neues Gesicht: Das von Mark Armin Giesler.
Die Master Blenderin Julieann Fernandet, eine der jüngsten Master Blenderinnen der Welt, gewinnt den regionalen Titel „Icons of Whisky“ für Schottland .
15 Minuten von der Old Bushmills Distillery entfernt geboren, ist Alex Thomas eng mit der Brennerei in Nordirland verbunden.
Unter Caisteal Chamuis kamen zwei Blended Malts auf den Markt. Also hakten wir Brand Ambassador Christoph Albietz nach.
Alte Whiskys zu verkosten, gehört zu den selteneren Momenten eines Journalisten: 40 Jahre markierten die bisherige Spitze.
Erzählungen sind oft solche, bei denen sich ein Zufall an den anderen reiht. So können wir hier von einer schmucken Passion berichten.