Moin,
was ist los in der Whisky-Bar-Welt? Was ist überhaupt eine Whiskybar? Und was nur eine Bar mit Whisky ?
Diese Diskussion führte ich unlängst mit einem großen deutschen Importeur, dessen Idee es ist, das Konzept der „Independent Scottish Whisky Bar“ zu adaptieren – sich jedoch selber noch in einer Art Findungs- und Ideenphase sieht. Und wie sich im Gespräch herausstellte, ist das auch gar nicht so einfach. Zu seiner eigenen Überraschung ist Bar nämlich nicht gleich Bar, Bar nicht Pub, Stadt nicht Dorf, Pacht nicht Pacht, und Malt Whisky T-Shirt plus einer Schiebermütze nicht gleich Big City Style.
Kurzum: Jeder in dieser großen Szenerie an Bars findet seine Nische für sich und so auch sein Publikum und stellt sich entsprechend auf. Man respektiert und kennt sich, aber kocht doch sein je eigenes Süppchen. Und letzten Endes sind viele dieser „neuen“ Ideen in Deutschland bereits seit längerem durch die Kilchoman Comraich Bars abgedeckt…
Er meldet sich wieder. Schaum mer mal!
Octomore Day mit Ewald Stromer und neuer Whisky-Schnack


Ende März war dann der Octomore Day. Markenbotschafter Ewald Stromer stellte bei uns das von ihm ausgesuchte Single Cask für Deutschland vor. Ein einmaliges Event, ein sensationelles Bottling, ein Tasting mit 50 Gästen, in der ganzen Bar verteilt, mit Drinks von Bruichladdich und toller Stimmung in der ganzen Bude. Herrlich…



Der Podcast „auf einen Whisky mit…“www.whisky-schnack.de aus unserer Bar von Konzertveranstalter Malte Jochimsen und seinen mehr oder weniger bekannten Gästen hat ebenfalls begonnen. Pierre Boom, Sohn vom Kanzlerspion Guillaume, und Lotto King Karl himself machten den Anfang. Kurzweilig. Lustig. Spannend. Da kann man gut zuhören, wie ich finde. Ein bisschen Whisky und Geschichten aus dem Leben. Spionage-Feeling und deutsche Geschichte bei Pierre, Fußball und Saufen beim King. Die nächsten Folgen sind mit den Sängern von Torfrock, Fury in the Slaughterhouse und Fools Garden. Mal hören, was die so zu schnacken haben.
The Excellence of Whisky Awards bei uns im Haus
Direkt nach Ostern gab’s bei uns dann die Verleihung der „The Excellence of Whisky“ Awards – was man hier auf der Website sicher gut nachverfolgen kann, da der Guide der Urheber und Veranstalter des Ganzen ist. Sprich: Deutschlands beste Whisky Bars, Shops, Whiskys und Brennereien wurden geehrt und die heimische Whiskywelt traf sich in der Deichstraße. Wir selbst haben den Bar Award im letzten Jahr gewonnen und durften daher nicht mehr mitmachen, dafür aber der Ausrichter sein – eine große und ehrenvolle, aber ebenso auch eine tolle Aufgabe. Da muss alles sitzen. Da darf und soll nix schiefgehen. Darauf haben wir schon sehr geachtet und hingearbeitet. Knapp 60 Gäste. Alle Aushilfen wurden aktiviert. Und ab dafür!

Bei den deutschen Whiskys war besonders, dass sie allesamt im Vorfeld bewusst ausgewählt, dann zweifach getestet und schließlich im Finale komplett „blind“ verkostet wurden, weshalb ich denke, dass hier wirklich die Besten der Besten gewonnen haben. Zumindest war die Jury sehr „whiskyerfahren“ besetzt. Und fast komplett zur Verleihung da. Respekt by the way für diese Gästeliste, Mr. Whisky Guide!
In den Top Ten tauchten die Stonewood Whiskys aus Bayern – die Brennerei stellte auch den Sieger – mit einigen Abfüllungen auf. Sie scheinen grad wirklich die Spitze bei den deutschen Whiskys darzustellen. Die Bar und Shop Awards wurden nach Guide Ranking und den Erfahrungen der Juroren vergeben. Den Personenpreis erhielt dann Ewald Stromer – allem voran für seine über viele Jahre schon herausragenden Leistungen in der Welt des Whiskys. Da musste der gute Ewald, was jetzt wirklich ernst gemeint ist, glatt drei Wochen nach dem Octomore Day erneut von München nach Hamburg gurken. Aber es war schon unglaublich, wenn man sieht und mitkriegt, wie gerührt und stolz selbst so ein alter Haudegen bei der Verleihung war. Da zeigt sich die ganze Wertigkeit dieser Awards. Respekt, Alter!
Nach der Verleihung war Open House und es kamen noch viele Interessierte und Stammgäste auf einen Besuch, auf einen Whisky, auf einen Schnack.
Neues Whisky-Menü und neue Tastings
Was steht sonst noch an?
Vom 21. Mai bis zum 30. Juni gibt es wieder ein Whisky-Menü. Das machen wir alle halbe Jahr mal. Ihr findet mehr dazu auf unserer Website. Dieses Mal machen wir es mit unseren Freunden von Glenfiddich – up to 21yo!
Tastings – da basteln wir gerade am Line-up für Herbst und Winter; aktuell sind sie bis Ende August online, und bevor sie irgendwann im Sommer fix eingestellt werden, gibt es dazu auch noch einen neuen Newsletter. Für die Frühbucher…
Im Sommer ist es um Whisky und speziellen Events eher ruhig bestellt. Dafür haben wir lange Terrassen- und Balkonnächte – mit entspannten Drinks und viel Gerenne. Die Barkarte wird saisonal wieder mal angepasst – etwa mit unserer neuen „Altstadt Schorle“ mit PX-Sherry, Primitivo, Früchten und Granatapfel Limonade. Das wird sicher unser Sommerdrink 2025. Würde ich drauf wetten!
In den Herbst starten wir am letzten August-Wochenende übrigens mit einem Jack Daniel’s Weekend. Was es da genau gibt, wissen wir zwar auch noch nicht, aber egal. Jetzt kommt ja eh erst mal der Sommer – und darauf freuen wir uns und stoßen mit dem einen oder anderen von Euch gern darauf an bei uns. Kommt einfach mal rum!
Euer Björn
plus großartigem Whiskyplaza-Team