Moin,
zurück aus Schottland starte ich erst einmal mit einem kurzen Reisebericht:
Es gibt ja immer Distillery Touren, die lohnen sich. Und es gibt welche, die lohnen sich nur bedingt. Wenn man dann noch eine größere Whiskybar betreibt, gibt es schon hier und da eine Möglichkeit, irgendwo unter – oder etwas Besonderes zu bekommen. Manchmal hat man aber auch keinen Kontakt. Oder möchte gar nicht fragen und bucht seine Tour ganz normal…

So geschehen auf dieser Reise bei GlenAllachie und Scapa. Beide ähnlich teuer – und doch so unterschiedlich! Während man bei GlenAllachie durchlatschte und sich die Widersprüche in den Ausführungen des Guides anhörte, und ein, na ja, nettes kleines Tasting bekam, hatte die Dame bei Scapa doch wesentlich mehr auf dem Kasten. Und beim Tasting – Donnerwetter – da gab es richtig was fürs Geld. Klar! Scapa ist superklein und so großartig viel zu sehen gibt es nun auch nicht. Aber ich finde, es gab sehr gute Erklärungen zu Handwerk und Geschichte sowie einen tollen Tasting Room am Wasser der Bucht von Scapa Flow.
Spannend war, dass Scapa fast ausschließlich in Bourbonfässern reift. Das geben die Rack Warehouses so vor. Der Whisky selber schimmert dafür aber immer so schön goldig-sherried. Nur, wo das herkommt, ist bei einem französischen Besitzer auch wohl klar…
Bei Old Pulteney – weitere Station unserer Reise – war es cool, solide und im Grunde schön wie immer. War nicht das erste Mal. Nur in diesem Wick gibt es einfach keinen vernünftigen Pub. Rein gar nichts! Ganz ehrlich. Das war der langweiligste Abend der Tour. Da war selbst eine spätere Übernachtung in einem Dorf im „nowhere Land“ bei Tain mit einer Aborigine-Kneipe wesentlich aufregender.
Noch ein Wort zur Virtual-Tour bei Highland Park, da die Brennerei gerade geschlossen ist. Hm! Das ist ungefähr wie eine Reportage auf Netflix mit Whisky trinken. Aber sicher besser als nichts, wenn man schon auf den Orkneys ist. Es hat eh geregnet. Und der neue HP Cask Strength Batch 5 mit PX-Cask hat bei uns eingeschlagen wie eine Bombe. Der kommt auch nach Deutschland. Darauf darf man sich echt freuen!
Ein kurzer Abstecher zu Tomatin mit – das war toll! – sehr nettem Team und viel zu sehen und noch ein schneller Schluck aus dem Portweinfass und weiter. Eigentlich wollten wir nur vier Flaschen abholen, die wir auf der Hanse Spirit bestellt hatten. Tja, und dann waren wir noch an Orten, wo man nur mit viel oder ganz viel Vitamin B hinkommt – bei Tamdhu und beim House of Hazelwood. Beides außergewöhlich toll und erlebnisreich. Tamdhu! Wow! So cool und so wenig auf dem Schirm. Stark! Und im House of Hazelwood – quasi dem Ground Zero des schottischen Single Malt – die unfassbar tollen, alten Blends zu trinken, das war sicher ein einmaliges Erlebnis in meinem Whisky-Leben. Ich spüre jetzt noch die Atmosphäre. Und diese Whiskys haben wir zum Teil auch in der Bar. Sensationell…
Neue Tastings und Whiskys
Apropos bei uns in der Bar, die gibts ja auch noch. Was geht da so? Die aktuellen Tastings sind bis Ende Mai eingestellt. Und bis dahin kommen, wie beim letzten Mal kurz beschrieben, noch echte Höhepunkte mit dem „Octomore-Day“, einem Glenfiddich Grand-Series-Tasting, mit Springbank, The Macallan, Suntory, Tomintoul, Kilchoman und Glendronach. Dazu das Rare Malt Tasting an Ostern. Schon ein starkes Programm.
Und neue Whiskys? Ja! Der Longrow 100 Proof ist da und hat die herrliche Springbank-Power. Geil! Von Kilchoman gab es zudem ein Orange Wine Cask für die deutschen Comraich Bars. „Available by glas and“ – ausnahmsweise für Comraich – auch „by bottle“.
Erwähnung in der NY Times und neuer Podcast
Einen großen Höhepunkt der besonderen Art gab es dann auf ganz andere Weise. Wir wurden mit unserer Bar tatsächlich namentlich erwähnt in der New York Times. Das hat man auch nicht alle Tage. Wer es lesen möchte, hier der Link dafür: https://www.nytimes.com/2025/02/14/business/economy/whiskey-tariffs.html?smid=nytcore-ios-share&referringSource=articleShare.
Und zum Schluss hätte ich noch einen kleinen Teaser für etwas Neues bei uns. Ab April startet der Podcast „Auf einen Whisky mit…“ von Stammgast und Konzert-Veranstalter Malte Jochimsen, der in unserer Bar mehr oder weniger bekannte Gäste empfängt und mit ihnen nicht zuletzt über Whisky plaudert. Dazu gibt es auch einen eigenen Link. Siehe: https://whisky-schnack.de/.
Gastgeber für die „The Excellence of Whisky“-Awards
Und last but sicher not least sind wir am 23. April Gastgeber für die Verleihung der „The Excellence of Whisky“-Awards vom Whisky Guide. Die besten Bars, Shops des Landes sowie besten Brennereien und Whiskys der D-A-CH Region werden prämiert. In Hamburg. In unserer Bar. Ab 21 Uhr, direkt nach der Verleihung, gilt dann „Open House“ zum großen gemeinsamen Anstoßen. Wer also später noch reinschnuppern mag zum Austauschen und Hallo sagen – Ihr seid herzlich willkommen!
Übrigens: Wir haben nicht gewonnen, das darf ich verraten. Denn nach dem ersten Platz im letzten Jahr dürfen wir nun nicht mehr mitspielen…
Euer Björn
plus großartigem Whiskyplaza-Team