Über die Whisky Bar
Bereits seit 25 Jahren widmet sich Werner Bielen-Hoffrichter der Kultur des Dudelsack-Spiels. Zwar habe er auch „etwas Richtiges gelernt“, aber bei seiner Passion ist er geblieben. Ähnlich erging es ihm mit dem Whisky. Er traf ihn auf der ersten Tour gen Schottland auf der Fähre als einen Laphroaig. Als er von einer großen Firma in Leverkusen eine solide Abfindung erhält, macht sich Bielen-Hoffrichter an das Werk: Er kauft im kleinen Barrenstein einen Selbstversorgerhof von 1911 und baut den Pferdestall in fünf Jahren zum Wohnzimmer und schottischen Pub mit original englischer Telefonzelle und einem 80 Jahre alten Rolls Royce im Hof um. Seine Abende mit Tasting, Dudelsack und hochkarätigen Musikern (SCO) sind seitdem ungezählt. Ebenso die Whiskys, darunter Single Malts und eine sehr gute Range Irish Whiskey. Dafür nehmen seine Gäste teils lange Anfahrten von über 100 Kilometern in Kauf und übernachten etwa in Grevenbroich, was ihm den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt einbrachte.
Ca. 500; Schwerpunkte: Single Malts (u.a. Islay, Lost Distilleries, Benriach 35), Independents (40), Irish Whiskey (40); dazu: 60 britische Biere/Cider
Ca. 90 Tastings im Jahr, „Schottische Abende“ mit Live-Dudelsackmusik (Fr./Sa. im H/W, max. 24 Teiln., 5 Whiskys), weitere auf Anfrage, 80 Flights
Bar auf ehemaligem Bauernhof im umgebauten Pferdestall; Tea Times häufig an Sonntagen; zahlreiche Live-Konzerte
Mehr über die Whisky Bar
Goldenes Buch der Stadt Grevenbroich
Am 25.1.2018 („Burns-Day“) hatte die Bar die große Ehre, sich anlässlich der Auszeichnung zur besten Whiskybar Deutschlands 2017/2018 in das Goldene Buch der Stadt Grevenbroich einzutragen, worauf das gesamte Team sehr stolz ist.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.