Über die Whisky Brennerei
Ein Hauch von blühendem Raps und gemähter Wiese
Die landwirtschaftliche Gutsbrennerei Geuting liegt im schönen westlichen Münsterland, inmitten von Wiesen und Feldern nahe der Stadt Bocholt. Schon seit 1837 wird hier Alkohol aus dem eigenen Getreide destilliert. Im Lauf der Jahre wurde die Brennerei mit ihren Spirituosen zu einer bekannten Marke der Region. Heute führt der Dipl. Betriebswirt (FH), Destillateur und Kornbrenner Magnus Geuting als Eigentümer die Geschäfte in sechster Generation. Angeboten werden über 30 selbst erzeugte Spirituosen.
Für Magnus Geuting war es nur eine Frage der Zeit, den eigenen Whisky herzustellen. Und so wurde im November 2010 erstmals Malz aus deutscher Gerste eingemaischt, vergoren und der Rohbrand destilliert. Anschließend folgt ein schonender Feinbrand auf 85% Alkoholvolumen, um wichtige Gärungsnebenprodukte zu erhalten, die dem Whisky zusätzliche Aromen in der Zeit seiner Reife verleihen. Diese erfolgt in verschiedenen Fässern aus aller Welt (Ex-Bourbon, -Oloroso Sherry, -Brandy, -PX Sherry Pipe, neue amerikanische Weißeiche) auf dem Hof im ehemaligen Getreidelager, wo er im Schutz der fast 200 Jahre alten Mauern der Scheune kaum Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dank guter Belüftung können die Düfte der Region, wie blühende Rapsfelder oder Mähwiesen ihren Weg in den J.B.G Münsterländer Whisky finden. Zuletzt wird er mit dem quellfrischen Brunnenwasser des Hofs auf Trinkstärke eingestellt.
Erhältlich sind J.B.G Münsterländer Single Malt und Single Grain Whiskys mit sechs bis sieben Jahren Reife und ein Whisky (3 Jahre). Zudem kommen Liköre auf Whiskybasis, darunter der Kräuterlikör J.B.G Herbs aus einem vierjährigem Single Grain aus Ex-Bourbonfässern, abgerundet mit Pomeranze. Zuletzt wurde das Sortiment um einen acht Jahre gereiften Single Malt Whisky aus einem Ex-Sherry PX Butt in Fassstärke (61,4%) in limitierter Auflage ergänzt.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.