Über die Whisky Brennerei
Das von Josef und Anni Henrich im Jahr 1970 als Obstanbaubetrieb gegründete Familienunternehmen ist im „Obstgarten des Vordertaunus“, in der Gemarkung „Am Berg“ angesiedelt. Der Obsthof wird bereits in dritter Generation geführt. 1983 kam das Brennrecht hinzu, 1996 die eigene Kelterei. 1992 übernahm Sohn Horst als gelernter Obstbauer und Gärtnermeister den Betrieb. Dessen Söhne Holger und Ralf setzten die Familientradition fort und verlagerten den Schwerpunkt aufs Keltern und Brennen. Bis heute produziert man so vor allem Edelbrände, Liköre, Apfelweine und einiges mehr, wofür man etliche Auszeichnungen und teils Top-Platzierungen einheimste.
Mit der Produktion von Whisky begannen sie 2009. 2012 kam ihr „Gilors Single Malt Whisky“ – das „Goldene Wasser“ – auf den Markt. Er zollt der Whiskytradition Tribut, in naturreiner Qualität der Rohstoffe als auch mit dem tradierten Brennverfahren. Den eigenen Weg gehen die Henrichs jedoch mit geheim gehaltenen Rezepturen und Malzmischungen. Nach der Destillation reift der Whisky drei Jahre in Ex-Sherry-, oder -Portweinfässern von besonders kleiner Größe. Resultat ist zum einen die schnellere Reifung, aber auch die geringere Abfüllmenge. Passionierte Liebhaber des Tröpfchens nehmen dies aber angesichts eines intensiveren Aromas gern in Kauf.
Den Gilors gibt es derzeit in sechs Abfüllungen, von drei bis zehn Jahren und von wenig bis stark getorft. Ein besonderer Whisky ist der Gilors No. 1 in Fassstärke (55,1%). Er wurde als Jubiläumsedition zum 50-jährigen Bestehen aus den ersten Jahrgängen von 2008-2010 aus Ex-Sherry- und -Bourbonfässern vermählt. Für ihre Whiskys wurden die Henrichs bereits mehrfach ausgezeichnet (Destillata 2017, Bester Whisky des Jahres 2017, Nationensieger Deutschland). Zudem gibt es den „Gin Sieben – Frankfurt Dry Gin“ und seit 2021 einen Mandarina Dry Gin.
Whiskys
Entdecken Sie den Gilors Whisky der Brennerei
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.