Du betrachtest gerade Kurztrip in die schottische Speyside: Großes Kino!
  • Beitrags-Kategorie:Björn’s Whisky Bar-Blog
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juli 2025

Björn Lahmann

Eröffnete, zusammen mit Susanna Lahmann, zunächst auf Norderney die klassische Whisky Bar Whiskyplaza. 2019 geschlossen, wurde sie 2021 im Herzen von Hamburg wiedereröffnet. Sie gehört zu den besten Whisky Bars in Deutschland.

Moin,

die große Tasting Session des Frühjahrs ist vorbei und wir gleiten langsam ins Sommerloch über. Die Abende werden – außer an Samstagen – in der Regel ruhiger. Und bei gutem Wetter geht das Gerenne los. Dank Terrasse plus Balkon. Wohlgemerkt bei gutem Wetter. Gerade schreibe bei 18 Grad und Regen. Hamburg hat offenbar den Jahrhunderthitze-Todessommer verpasst. Was aber gar nicht schlimm ist. In einer Bar bringt nur Regen wirklich Segen…

Anfang des Monats war ich übrigens auf einem tollen Kurztrip in die schottische Speyside. Es ging nach Dufftown. Dort wurden die Glenfiddich Awards für Deutschland verliehen und wir haben unseren Bar-Titel tatsächlich verteidigt. Hatte ich so nicht erwartet. Was da richtig toll war: die Touren durch die Glenfiddich Distillery, durch The Balvenie und die gemeinsame hauseigene Küferei. Gerade bei Glenfiddich und deren Größe wundert man sich über die noch unglaublich gelebte Tradition. Kennt man auch anders. Wunderbar!

Nun, soweit und so gut und vielleicht auch bekannt.

Doch es gab noch einen obendrauf und ein kleines „House of Hazelwood“ Tasting für uns – direkt im Warehouse der stillgelegten Convalmore Distillery. Was von den zwei Genannten für einen normalen Whiskytrinker nun unbekannter ist, weiß ich auch nicht – beide gehören nicht zu den geläufigsten Namen in unserer Whiskywelt. Convalmore, da nahezu vergessen. Und „House of Hazelwood“ ist just erst im Aufbau. The High End of Blended Whiskys. Wahnsinns-Abfüllungen, aber sehr sportliche Preise…

Fotocredit: Björn Lahmann

Dennoch: Das ist wirklich ganz großes Kino. Wir haben bei uns im letzten Herbst mit den House of Hazelwood-Abfüllungen begonnen – unter anderem mit einem unvergesslichen Tasting mit Andy Bell aus Schottland (siehe gern hier bei Friends of Single Malt). Und die schöne News dazu: Andy kommt wieder. Am 9. November ist der große Tag! Doch auch sonst kann sich unser Tasting Programm für den Herbst sehen lassen, so meine ich. Los geht’s am 29. August mit einem Jack Daniel’s Wochenende – inklusive Tasting am Freitagabend. Und mit Jackie Cola als stilechtem Starter!

Schöne Post gab es vom Michelin Guide, die uns jetzt in ihrem Buch erwähnen. Sicher ein großer Erfolg für Sebastian (Unser „Crabman“) und seine Crew – für unser mehr auf die Bar ausgerichtetes Konzept ist das schon ein echter Knaller. Ganz nebenbei gab es noch den Diner’s Choice Award von opentable, der sich nur auf Gästebewertungen stützt. Und  das alles binnen drei Wochen. Schon unglaublich.

Überhaupt – was gibt es Neues aus der Küche?

Bis zum 31. August läuft unser Sommermenü mit den überaus beliebten St. Louis Cut Ribs in Jack Daniel’s BBQ Glaze im Hauptgang. Und wir brauchen einen Koch. Also: Falls jemand jemanden kennt, gerne melden: [email protected] freut sich über eine Bewerbung.

Danke!

Und was gibt es Neues aus der Whiskywelt? Vor dem Sommer traditionell nicht viel. Am meisten beschäftigt hat mich das mit AnCnoc, wo der überaus beliebte und qualitativ hervorragende 18-jährige durch einen 16er ersetzt und ganz nebenbei von 46 auf 43 Prozent gesenkt wurde. Mithin filtriert. Das fand ich doof und wollte ihn erst nicht aufnehmen in den Bestand. Tja, nachdem ich ihn probiert habe, habe ich ihn dann doch bestellt. Ist anders – aber trotzdem gut. Ob er sich für 80 Euro die Pulle verkauft? Optimistischer Ansatz, würde ich mal sagen. Aber schmecken tut er!

Schön ist, dass Cadenhead’s endlich wieder durch den Vertrieb der Hanseatischen Weinhandelsgesellschaft stabil nach Deutschland geliefert wird. Da kommen schwungweise schöne Sachen. Während ein großer Fremdabfüller gerade qualitativ arg schwächelt (ich nenne keinen Namen), wird hier das 60 Euro Preissegment toll besetzt. Klasse! Und für die Kilchoman Comraich Bars gab’s just das zweite Single Cask in diesem Jahr – auf Orange Wine folgt nun Madeira. „Only available in the Whiskybar of your Vertrauen“ – by glas and bottle.

So, liebe Leute, wir dödeln uns jetzt mal in die Schulferien, machen alle abwechselnd Urlaub, und dann lasse ich Anfang September wieder von mir hören. Oder Verena schreibt vorher noch von ihrer Reise zur High Coast Distillery in Schweden. Vor hat sie es…

So long!

Euer Björn

plus großartigem Whiskyplaza-Team

Zugehörige Brennerei

Glenfiddich Distillery 1886 wagte der gelernte Malt Master William Grant einen mutigen Schritt. Er kündigte seinen Job und gründete in der Speyside seine erste Brennerei. Weiterlesen
Balvenie Distillery Seit 1892 steht The Balvenie für feinsten Single Malt, der in fünf Schritten, den fünf „Rare Crafts“, hergestellt wird. Weiterlesen

Ähnliche Themen