Du betrachtest gerade Torabhaig Sound of Sleat
  • Beitrags-Kategorie:Scotch Whisky
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Juli 2025

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion des Whisky Guide Deutschland. Alle eingesendeten Meldungen werden von uns vor der Veröffentlichung inhaltlich geprüft und redigiert.

Mit dem Torabhaig Sound of Sleat veröffentlicht die schottische Torabhaig Distillery die vierte Auskopplung aus der Legacy Series – auf ihrer Reise zu einer zehnjährigen Kernabfüllung. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Torabhaig Cnoc Na Mòine (2024), den Torabhaig 2017 und den Torabhaig Allt Gleann (beide 2021). Benannt ist die Abfüllung nach der Meerenge, die Skye vom schottischen Festland trennt.

Der Single Malt reifte in neuer amerikanischer Eiche und in Ex-Bourbonfässern. Im Ergebnis zeige sich der Whisky in der für Torabhaig typischen Stilistik: „rauchig, maritim, floral, komplex – dabei ausgewogen und zugänglich“. Genauer zeigten sich Noten von „Orangenzeste, Aprikose, Popcorn und Pfeifentabak“. Der Rauch wirke „dezent und gut eingebunden“, begleitet von „Vanille, Honig und Meersalz“. Am Gaumen sei der Whisky „würzig und lebendig, mit süßem Rauch, weißem Pfeffer und wachsiger Textur.“

Gestaltet wurde das Etikett von der einheimischen Künstlerin Ellis O’Connor. Ihre Naturmotive spiegelten die Landschaft wider, die diesen Whisky mitpräge. Der neue Torabhaig Sound of Sleat biete damit „einen authentischen Ausblick“ darauf, wohin sich Torabhaig entwickeln wird. Er ist zu einer UVP von 66,49 Euro pro Flasche im Fachhandel erhältlich.

www.torabhaig.com

Bild/Bezugsquelle: Marussia Beverages Germany GmbH: (www.marussiabeverages.de)

Zugehörige Brennerei

Torabhaig Distillery Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich die neue Brennerei Torabhaig auf der Isle of Skye festgesetzt hat in der Welt der schottischen Whiskys. Weiterlesen

Ähnliche Themen