Die irische Boann Distillery im County Meath veröffentlichte den The Whistler Triple Oak, der als neues Aushängeschild den bisherigen The Whistler Double Oaked ablöst. Dafür wurde nicht nur die Flasche mit dem Slogan „Sit and Whistle a While“ („Setz dich und pfeif eine Weile“) neugestaltet, sondern auch ein deutlich höherer Anteil an selbst destilliertem Pot Still und Malt Whiskey verwendet. In Summe stamme die Hälfte des dreifach destillierten Whiskeys aus der eigenen Brennerei – aufgeteilt in Single Pot Still und Single Malt Whiskey. Diese sorgen für Tiefe, Fülle und Charakter. Ergänzt wird der Blend durch irischen Single Grain Whiskey für die Balance und weiche Textur. Die Reifung erfolgt in Ex-Bourbon-, -Oloroso- und Pedro Ximénez Sherryfässern. Der The Whistler Triple Oak (40%) bringe Noten „von geröstetem Holz, Karamell, dunklen Trockenfrüchten und wärmenden Gewürzen“ mit sich und ist zu einer UVP von rund 23,90 Euro erhältlich.
„Dieser handwerklich meisterhaft hergestellte Whiskey vereint den kräftigen Charakter von Single Pot Still, die tiefe Fülle von Single Malt und die sanfte Süße von Single Grain. Das Ergebnis ist ein ausbalancierter und komplexer Genuss“
Pat Cooney, Gründer und Geschäftsführer der Boann Distillery
Bild/Bezugsquelle: Rising Brands GmbH (www.risingbrands.de)