Über die Whisky Brennerei
Im Grünen Winkel 7 nahm die Geschichte der Scheibel Schwarzwald-Brennerei ihren Anfang. Und nur wenige Meter von der Brennerei entfernt steht sie bis heute, die Scheibel Mühle. Firmengründer Emil Scheibel arbeitete in jungen Jahren im Familienbetrieb Mühle mit. Doch die vielen Bauern, die lieber in Naturalien wie Kirsch- oder Zwetschgenwasser zahlten, brachten den damals 22-jährigen auf die Idee. Er begann mit Schnaps zu handeln. 1921 etablierte Emil Scheibel dann eine eigene Brennerei im Grünen Winkel 32 in Kappelrodeck.
Als sich der Mühlenbetrieb nicht mehr lohnte, entschied sich die Familie dazu, diese 1986 zu schließen. Es war Emils Enkel und der heutige Inhaber Michael Scheibel, der schließlich die Idee hatte, die Mühle aus dem Dornröschenschlaf zu holen und mit neuem Leben zu füllen. Das verbindende Element zwischen der Scheibel’schen Getreidemühle (englisch: mill), dem charakterstarken Emil und der Brennerei war bald gefunden: EMILL – der Whisky aus der Mühle.
Seit 2014 wird nun in der Scheibel Mühle ein Single Malt gebrannt, der im Juli 2018 als limitierte und nummerierte Erstabfüllung auf den Markt kam. Der Whisky ist eine Cuvée aus vier unterschiedlichen Fässern, die auf den vier Etagen der historischen Mühle in verschiedenen Temperatur- und Klimazonen reifen. Eiseskälte im Winter sowie die fast tropenähnliche Hitze im Sommer, begleitet von der Feuchtigkeit der Wasserstraße, die unter der Mühle hindurchführt, machen so den „Herzschlag“ von EMILL aus – ein Charakterkopf, der im Glas immer wieder neue Seiten aufzuzeigen versteht.
Mittlerweile erschien mit dem EMILL Kraftwerk eine fassstarke Variante (58,7%), die bei den „Germany´s Best Whisky Awards“ 2019 mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet wurde. Der 2021 veröffentlichte Feinwerk erhält ein Finishing im Ex-Portweinfass. 2022 kam der Engelswerk hinzu, ein Whiskylikör.
Whiskys
Entdecken Sie den Emill Whisky der Brennerei
Karte
Leider wurden keine Einträge in der Karte gefunden. Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.