Du betrachtest gerade Ein Tasting, das Geschichte schreibt
  • Beitrags-Kategorie:Events / Bars / Tastings
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. August 2025

Heinfried Tacke

Hier schreibt Heinfried Tacke, Begründer Whisky Guide Deutschland und Keeper of the Quaich.

Es war bereits die zweite Durchführung eines Acht Dekaden Tasting. Heißt: Es wurden acht Whiskys aus den letzten acht Jahrzehnten verkostet. Serviert wurde dazu ein exquisites Vier-Gänge-Menü, das für diese außergewöhnliche Verkostung speziell in der Küche des Germar’s Best Burger in Schwabmünchen kreiert wurde. Doch die Stars des langen Sommerabends am 7. Juni dieses Jahres waren ohne Frage die mit großem Aufwand zusammengetragenen Whiskys. Das Line-up sah dann wie folgt aus, wobei man anfügen muss, dass sogar noch ein Old Smuggler aus den 1970er Jahren vorab als Aperitif gereicht wurde:

  • 2010er Jahre: Highland Park Wotan, 2011, 10 Jahre, 57,3%
  • 2000er Jahre: Glendronach Single Cask Oloroso, 2002, 11 Jahre, 57,2%
  • 1990er Jahre: Ardbeg Airigh Nam Beist, Distilled 1990, Bottled 2006, 46%
  • 1980er Jahre: Miltonduff (Alambic Classique), 1987, 30 Jahre, 55,6%
  • 1970er Jahre: Tullibardine (Original Bottling), 1975, Bottled 2009, 53,2%
  • 1960er Jahre: Tomatin (Speymalt Whisky Distributors), 1964, 30 Jahre, 40%
  • 1950er Jahre: Linkwood (Gordon & MacPhail), 1954, Bottled 1997, 40%
  • 1940er Jahre: Glen Grant (Gordon & MacPhail), 1949, 38 Jahre, 40%

Moderiert wurde die Veranstaltung von Eddie Lederer und Heinfried Tacke. Die Zwei hatten sich dafür extra was Besonderes ausgedacht – eine umfangreiche Collage an Bildern, Texten, Schlagzeilen und Liedern, mit deren Präsentation sie diese längst verflossenen Zeiten noch einmal bei allen in die Köpfe und Herzen brachten. Diese pointierten Reisen in die Vergangenheit kamen ausgesprochen gut an beim Publikum, während sich die beiden Moderatoren sichtbar vergnügt die Bälle zuspielten und auch sonst gern mal Fünfe gerade sein ließen mit gegenseitigen Neckereien.

Man spürte sichtlich, wie sie Freude an ihrem Duett hatten, und dass sie gewillt waren, das intensive Verkosten und Genießen, das dieser Abend bot, nicht nur im würdigen Ernst ersticken zu lassen. Und diese Mission, so kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, wurde erfolgreich eingelöst. Entsprechend ist für das Jahr 2024 bereits eine Wiederholung der Veranstaltung fest geplant. Man sollte sie sich nicht entgehen lassen.

Die Whisky Bar Germar´s Best Burger entdecken Sie im FINDER des Whisky Guide Online.

Zugehörige Brennerei

Tullibardine Distillery Gelegen in Blackford, am Tor zu den schottischen Highlands, produziert die Tullibardine Distillery seit 1949 ihre Single Malts mit einem Fokus auf die Fassreifung. Die Brennerei ist unabhängig, familiengeführt. Vor Ort bietet sie den Besuchern Touren und Tastings als auch eine breite Palette von Whisky Finishings aus verschiedenen Weinfässern. Weiterlesen
Tomatin Distillery Die Highland Brennerei hat seit ihrer Gründung in den Boom-Jahren um 1897 eine bewegte Geschichte hinter sich. Weiterlesen
Highland Park Distillery Seit 1798 auf Orkney in den Highlands aktiv, verbindet die Highland Park Distillery in ihren Whiskys die Aromatik von heidebetontem Torf mit der Reifung im Sherryfass. Die maritime Lage, das lokale Klima und die traditionellen Methoden schaffen komplexe, rauchige Whiskys mit einem süßen Kern – ein echter Klassiker mit nordischem Charakter. Weiterlesen
Glen Grant Distillery Die Glen Grant Distillery wurde 1840 in Rothes gegründet und ist berühmt für ihre klaren, frischen Malts aus der Speyside. Dank hoher Brennblasen und Purifiern entstehen elegante Whiskys mit Aromen von Äpfeln, Vanille und Blumen. Glen Grant steht für Tradition, Innovation und einen unverwechselbar leichten Stil – ein Klassiker mit Charakter. Weiterlesen
Glendronach Distillery Die 1826 gegründete Glendronach Distillery gilt als ein Synonym für die Reifung in Sherryfässern: Die Brennerei reift ihre Whiskys ausschließlich in Pedro Ximénez- und Oloroso Sherryfässern. Daraus entstehen tiefgründige, würzige Single Malts. Vor Ort erleben Besucher unter anderem die historischen Dunnage Warehouses, in denen der Whisky reift. Weiterlesen
Ardbeg Distillery Von Islay aus, der Insel im Westen Schottlands, herrschten die Lords of the Isles über die westlichen Hebriden. Weiterlesen

Zugehörige Bar

Germar’s Best Burger Auf den ersten Blick erwartet man bei dieser Adresse keine ausgewiesene Whiskydestination. Das ändert sich aber schnell, wenn man mit dem richtigen Mann spricht: Germar Thiele, einer der beiden Inhaber dieses Burger-Restaurants. Weiterlesen