Octomore Series 16
Die Bruichladdich Distillery auf der Isle of Islay brachte mit der Octomore Series 16 die jährliche Auflage ihres schwer getorften Whiskys auf den Markt.
Die Bruichladdich Distillery auf der Isle of Islay brachte mit der Octomore Series 16 die jährliche Auflage ihres schwer getorften Whiskys auf den Markt.
Die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Isle of Islay veröffentlichte ihren getorften Port Charlotte mit 18 Jahren Reifung in der Edition 2025.
Moin, was ist los in der Whisky-Bar-Welt? Was ist überhaupt eine Whiskybar? Und was nur eine Bar mit Whisky? Diese Diskussion führte ich unlängst mit einem Importeur.
Das neue Verpackungskonzept steht für einen weiteren Meilenstein im Engagement von Bruichladdich für die Nachhaltigkeit.
Die Whiskylesung mit Udo Sonntag beim Whiskyfestival des Hotel Behrens bot Einblicke in das Leben der Whiskylegende Jim McEwan.
Als Teil ihrer Mission, Bruichladdich nachhaltiger aufzustellen, verzichten die „Progressive Hebridean Destillers“ nach und auf die Umverpackung.
Die Bruichladdich Distillery auf der Insel Isle of Islay bringt ihr Engagement für die Umwelt mit dem Projekt HyLaddie einen großen Schritt weiter voran.
Die Brennerei mit ihrem Bekenntnis zu Islay hat ein beeindruckendes, ungetorftes Portfolio geschaffen, dass auch im Mixed Drink brilliert.
Islay ist auf der ganzen Welt für ihre getorften Whiskys bekannt. Die „Progressive Hebridean Distillers“ der Bruichladdich Distillery brechen diese Tradition.
Mit der Port Charlotte Cask Exploration Serie gelingt es der Brennerei Bruichladdich, die Bandbreite der Port Charlotte Range zum Ausdruck bringen.
Bei dem Bruichladdich Laddie Crew Cask 2486 handelt es sich um einen Bruichladdich 2009er Organic Barley / Chenin Blanc (2nd Fill, 60,4%).