Die Woodford Reserve Distillery veröffentlicht mit der 20. Edition der Master’s Collection einen besonderen Meilenstein. Denn die Jubiläumsausgabe markiere nicht nur „zwei Jahrzehnte außergewöhnlicher Handwerkskunst, sondern auch die Innovationskraft von Woodford Reserve“: Zum einen hatte die Brennerei mit der Einführung der Master’s Collection im Jahr 2006 den Bourbon aus Kentucky neu innoviert. Im Jahr 2007 experimentierte die Brennerei dann als eine der ersten mit der Nachreifung von Bourbon in Weinfässern – „ein damals umstrittenes Verfahren“.
Für den Whiskey vermählte Master Distiller Elizabeth McCall den in Madeira-Fässern gereiften Woodford Reserve Bourbon mit dem bereits fruchtbetonten Woodford Reserve Kentucky Straight Wheat Whiskey. Die Madeira-Fässer stammen von den Madeira-Inseln vor der portugiesischen Küste. Bekannt sind sie ihre reichen Noten von getrockneten Früchten, Gewürzen und Nüssen, die sich „harmonisch mit den Geschmacksprofilen des Woodford Reserve Whiskeys verbinden“. Das Resultat sei ein Whiskey „mit tiefen Noten von Trockenfrüchten, Gewürzen und Schokolade.“ Der limitierte Woodford Reserve Master’s Collection Madeira Cask Finish (45,2%) ist ab Mai zu einer UVP von 139,99 € in ausgewählten Spirituosenfachgeschäften und im E-Commerce erhältlich.
Bild/Bezugsquelle: Brown-Forman Deutschland GmbH (www.brown-forman.de)