Muja Rosapetra
Mit dem Muja Rosapetra ist ein neuer, irischer Whiskey am Markt erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Blended Whiskey aus Single Grain und Single Malt Whiskeys.
Mit dem Muja Rosapetra ist ein neuer, irischer Whiskey am Markt erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Blended Whiskey aus Single Grain und Single Malt Whiskeys.
Die irische New Midleton Distillery mit Sitz in Südirland erweitert ihr Portfolio um die Redbreast PX Edition und den Redbreast 27 Ruby Port Casks.
Die Titanic Distillers veröffentlichten einen fünf Jahre gereiften Pot Still Whiskey. 2024 veröffentlichte Peter Lavery, Gründer der Brennerei, den ersten Whiskey.
Die irische Boann Distillery im County Meath veröffentlichte den The Whistler Triple Oak, der als neues Aushängeschild den bisherigen The Whistler Double Oaked ablöst.
Die Teeling Whiskey Company in Dublin feiert ein Jahrzehnt des Destillierens: Vor zehn Jahren belebte die Brennerei den Geist der Dubliner Whiskey-Tradition neu.
Die nordirische Bushmills Distillery veröffentlichte mit dem Bushmills 46 Secrets of the River Bush den bislang ältesten Single Malt der Brennerei.
Der Bushmills 12 aus der nordirischen Old Bushmills Distillery ist ab sofort Teil der Kernsortiments der bekannten Brennerei aus dem gleichnamigen Ort.
Der beliebte Writers’ Tears Japanese Cask Finish des irischen Whiskey Maker Bernard Walsh ist wieder verfügbar.
Für den Blended Whisky Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle reichen sich die Dingle Distillery und das Blending House mit Sitz in Glasgow die Hand.
Das Team von Sailor’s Home habe dem Kopf der Marke, Dr. Jack O’Se, wieder einmal freie Fahrt gelassen – und er habe Volldampf gegeben.
Die New Midleton Distillery mit Sitz in Midleton bei Cork in Südirland veröffentlichte den Redbreast 18 aus Cream Sherry und Ruby Port Fässern.
Der neue Bushmills 10 Barolo Cask möchte mit dem „Whiskey Wind-Down“ für ein Rundum-Genusserlebnis sorgen.
Die irische Waterford Distillery veröffentlichte die erste Abfüllung ihrer neuen Cuvée-Core Range mit dem Künstler Nathanaël Koffi.
In der wachsenden, irischen Whiskey-Landschaft ist mit dem Fercullen Single Malt ein weiterer Sprössling zur vollen Reife herangewachsen.
Die nordirische Whiskeybrennerei Bushmills veröffentlichte mit dem Bushmills 25 und 28 zwei lang gereifte Single Malt Whiskeys.
Zum „Internationalen Tag des Whiskys“ veröffentlicht die irische Dingle Distillery die zweite Abfüllung der „Wheel oft the Year“-Serie.
Mit Lost Irish kommt ein Whiskey nach Deutschland, der „in der Welt zuhause“ sei. In jedem Fall bringt er Einflüsse von allen sechs Kontinenten mit.
Die dieses Jahr aufgelegte Causeway Collection von Bushmills wurde erstmalig von der Master Blenderin Alex Thomas vorgestellt.
Seit längerem Jahren kooperiert die Brennerei Teeling mit dem Weingut Reichsrat von Buhl. Nun wurde der Teeling Rosé Wine Cask veröffentlicht.
In nur zwei Jahren ist Proper No. Twelve zur viertgrößten irischen Whiskey-Marke der Welt aufgestiegen. Er kommt nach dem weltbekannten irischen Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor.
2016 eröffnete Pádraic Ó’Griallas die erste Brennerei in Galway nach 100 Jahren, nachdem sein Urururgoßvater Micil Mac Chearra die erste illegale Brennerei der Familie in Connemara aufgebaut hatte. Zusammen mit zwei Whiskeys erschien nun auch ein Irish Cream Liqueur, mit dem eine ganz eigene Tradition ins Spiel kommt. Für den…
Bei W.D. O´Connell Whisky Merchants handelt es sich um einen Independent Bottler für irische Premium Whiskeys mit Sitz im County Waterford, Irland. Der Gründer Daithi O´Connell war ein Weltenbummler und seine Reisen führten ihn schlussendlich zum Whiskey. O´Connell´s Vision ist es, limitierte, unabhängige Abfüllungen herauszubringen und zu zeigen, wie abwechslungsreich…
McConnell´s wurde 1776 erstmals durch die Familie McConnell in Belfast in Nordirland verkauft und erwuchs zu einem der beliebtesten irischen Whiskys (ohne „e“). Zudem erbaute die Familie eine große Brennerei am Ufer des Flusses Lagan in Belfast. Nach 154 Jahren Firmengeschichte bedeutete die Prohibition in den USA im Jahr 1930…
Die Suche nach der geschmackvollsten Eiche der Welt führte Glendalough von den Wäldern der irischen Wicklow Mountains zu denen im vulkanischen Norden Japans auf der Insel Hokkaido. Dort fand sie Mizunara, die begehrteste Eiche der Whiskey-Welt. Als erste irische Whiskeybrennerei hat sich Glendalough ins Unbekannte gewagt: Irischen Single Malt mit…