Was ist los in der Whisky-Bar-Welt?
Moin, was ist los in der Whisky-Bar-Welt? Was ist überhaupt eine Whiskybar? Und was nur eine Bar mit Whisky? Diese Diskussion führte ich unlängst mit einem Importeur.
Moin, was ist los in der Whisky-Bar-Welt? Was ist überhaupt eine Whiskybar? Und was nur eine Bar mit Whisky? Diese Diskussion führte ich unlängst mit einem Importeur.
Es wird Zeit, dass ich wieder zum Stift greife. Seit dem letzten Mal liegen doch schon wieder einige Reisekilometer hinter mir.
Im Mittelpunkt der Nc’nean Huntress-Serie stehen die Idee der Entdeckung und die von der gälischen Namensgeberin der Brennerei inspirierte Leidenschaft für die Jagd.
Der neue Ardbeg Smokiverse aus der Ardbeg Distillery ist die erste limitierte Edition, die aus einer, besonders angereicherten Maische hergestellt wurde.
Die junge familiengeführte Farm Distillery aus den schottischen Lowlands beendet ihre Single Malt-Reihe der Seasonal Releases mit der Lochlea Ploughing Edition Third Crop.
Die Firma Rising Brands übernimmt ab sofort den Import und Vertrieb für die Whiskys der irischen Boann Distillery für den deutschen Markt.
Die im Herzen Glasgows gelegene Clydeside Distillery präsentierte zur The Whiskyfair zwei Single Cask Bottlings, abgefüllt für den deutschen Markt.
Der schottische Independent Douglas Laing aus Glasgow veröffentlichte die dritte und letzte Abfüllung der Timorous Beastie Cheese Cellar Collection.
Die Woodford Reserve Distillery veröffentlicht mit der 20. Edition der Master’s Collection einen besonderen Meilenstein, die für die Innovationskraft der Brennerei steht.
Am Mittwochabend gab es in Hamburgs Whiskybar Whiskyplaza Großes zu feiern. Grund dafür war der ganz neu ins Leben gerufene „The Excellence of Whisky“ Award.
Warum duften frisch geröstetes Brot, gebratenes Fleisch oder ein gereifter Whisky so verlockend? Die Antwort liegt in einer faszinierenden chemischen Reaktion.
Als langjähriger Partner der The Open Championship veröffentlicht die Loch Lomond Distillery jährlich eine spezielle „The Open“ Edition mit besonderem Finishing.
Die renommierte Messe Whisky Live öffnet im Oktober 2025 erstmals ihre Tore in Hamburg. Tickets sind ab sofort auf der Webseite der Whisky Live Germany buchbar.
Die Whiskybrennerei St. Kilian Distillers wurde bei den World Spirits Awards 2025 (WSA) erneut mehrfach ausgezeichnet, darunter zur „World-Class Distillery 2025“.
Die Ardnahoe Distillery auf der schottischen Insel Islay veröffentlichte den Ardnahoe Bholsa, benannt nach den Bholsa-Höhlen im Norden der Insel.
Im Frühling zieht es viele Besucher zum Campbeltown Malts Festival. Daher Anlass veröffentlicht die Glen Scotia Distillery den Campbeltown Malts Festival 2025.
Der Bremer Spirituosen Contor (BSC) veröffentlichte einen neuen Online-Shop für seine Geschäftspartner.
Die Kilchoman Distillery veröffentlichte ihren limitierten, mit 50 ppm schwer getorften Kilchoman Loch Gorm erstmals mit einer Altersangabe.
Die nordirische Bushmills Distillery veröffentlichte mit dem Bushmills 46 Secrets of the River Bush den bislang ältesten Single Malt der Brennerei.
Whisky verdankt seinen Charakter nicht nur den Destillationsmethoden und der Fassreifung, sondern dem ersten Schritt: dem Mälzen der Gerste.
Die Glenfarclas Distillery veröffentlichte die 2014 über direkt befeuerte Kupferbrennblasen destillierte, limitierte Glenfarclas Easter Edition Vintage 2014.
Die Whiskymarke Chivas Regal gewann den Formel-1-Fahrer Charles Leclerc als globalen Markenbotschafter für eine mehrjährige Partnerschaft.
Warum amerikanischer Whiskey? Diese Frage bekomme ich häufig gestellt, wenn ich auf einer Whiskey-Messe stehe und man mich auf mein Buch anspricht.
Nahe Glasgow liegt die Lochlea Distillery in den Lowlands. Seit Ende letzten Jahres ist Jillian Boyd für den Charakter von Lochlea mitverantwortlich.