Glenmorangie The Lasanta 15
Das Whisky Creation-Team von Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky verleiht einem seiner beliebtesten Whiskys noch mehr Eleganz.
Das Whisky Creation-Team von Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky verleiht einem seiner beliebtesten Whiskys noch mehr Eleganz.
Die Laphroaig Distillery veröffentlichte mit dem Elements 3.0 die dritte Edition ihrer Reihe an Whiskys auf Grundlage einer Veränderung der Herstellungstechnik.
Das 1933 gegründete Familienunternehmen Ian MacLeod Distillers mit Sitz in Broxburn in Schottland veröffentlichte den Smokehead 15.
Um die Whisky-Produktion zu Ihren Wurzeln zurückzuführen, startete Anthony Wills vor 20 Jahren mit der Gründung der Brennerei Kilchoman auf Islay – als reine Farm Distillery.
Die Ardbeg Distillery veröffentlichte den finalen Batch der Ardbeg Traigh Bhan Serie. Der 19 Jahre gereifte Single Malt wurde jährlich in kleinen Chargen hergestellt.
Im Mittelpunkt der Nc’nean Huntress-Serie stehen die Idee der Entdeckung und die von der gälischen Namensgeberin der Brennerei inspirierte Leidenschaft für die Jagd.
Der neue Ardbeg Smokiverse aus der Ardbeg Distillery ist die erste limitierte Edition, die aus einer, besonders angereicherten Maische hergestellt wurde.
Die junge familiengeführte Farm Distillery aus den schottischen Lowlands beendet ihre Single Malt-Reihe der Seasonal Releases mit der Lochlea Ploughing Edition Third Crop.
Die im Herzen Glasgows gelegene Clydeside Distillery präsentierte zur The Whiskyfair zwei Single Cask Bottlings, abgefüllt für den deutschen Markt.
Der schottische Independent Douglas Laing aus Glasgow veröffentlichte die dritte und letzte Abfüllung der Timorous Beastie Cheese Cellar Collection.
Als langjähriger Partner der The Open Championship veröffentlicht die Loch Lomond Distillery jährlich eine spezielle „The Open“ Edition mit besonderem Finishing.
Die Ardnahoe Distillery auf der schottischen Insel Islay veröffentlichte den Ardnahoe Bholsa, benannt nach den Bholsa-Höhlen im Norden der Insel.
Im Frühling zieht es viele Besucher zum Campbeltown Malts Festival. Daher Anlass veröffentlicht die Glen Scotia Distillery den Campbeltown Malts Festival 2025.
Die Kilchoman Distillery veröffentlichte ihren limitierten, mit 50 ppm schwer getorften Kilchoman Loch Gorm erstmals mit einer Altersangabe.
Die Glenfarclas Distillery veröffentlichte die 2014 über direkt befeuerte Kupferbrennblasen destillierte, limitierte Glenfarclas Easter Edition Vintage 2014.
2022 wurde der erste Whisky veröffentlicht. Jetzt kommt der Lochlea 6 auf den Markt, mitgestaltet von der neuen Master Blenderin Jillian Boyd.
Die schottische Brennerei Ardbeg auf Islay feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen seiner treuen Fangemeinde, dem Ardbeg Committee.
Alba Import veröffentlichte die achte Ausgabe aus ihrer Alba Trail-Serie. Unter dem Label füllt man Einzelfassabfüllungen aus den eigenen Fassvorräten ab.
Die schottische Benromach Distillery mit Sitz in der Speyside veröffentlichte den Benromach Contrasts: Unpeated, ein Single Malt, der gänzlich ungetorft ist.
Die Glendronach Distillery erweitert mit der The Master’s Anthology ihr Portfolio um drei Single Malts.
Die Bowmore Distillery auf der schottischen Insel Islay stellt eine Neugestaltung ihrer Marke sowie die Bowmore Sherry Oak Cask Collection vor.
Für den Blended Whisky Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle reichen sich die Dingle Distillery und das Blending House mit Sitz in Glasgow die Hand.
Die Scapa Distillery veröffentlicht eine neue Range in Deutschland: Mit dem Scapa 10, 16 und 21 stehen drei Qualitäten im ausgewählten Fachhandel zur Verfügung.
Die südlichste Brennerei Schottlands und älteste Brennerei in den Lowlands gibt ihren Whiskys den Beinamen The Bold Spirit of Galloway und gliedert ihr Portfolio neu.