Du betrachtest gerade Acht charaktervolle Single Casks
  • Beitrags-Kategorie:Scotch Whisky
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. März 2024

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion des Whisky Guide Deutschland. Alle eingesendeten Meldungen werden von uns vor der Veröffentlichung inhaltlich geprüft und redigiert.

Sehr besondere, charaktervolle Fässer, persönlich vor Ort in Schottland ausgewählt, immer fassstark und niemals kühlgefiltert oder gefärbt: Das ist Best Dram, das Whisky-Werk von Michel Reick, vielen auch bekannt als „Whisky-Druide“. Nach einer Neugestaltung der Flaschen Ende Januar feiert der unabhängige Whiskyabfüller jetzt sein zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass macht der Whisky-Druide die Fassmagie von acht, bis zu 18 Jahre alten, fassstarken Single Casks, für anspruchsvolle Genießer zugänglich. Die Whiskys sind zum Beispiel erhältlich über Kirsch Import (www.kirschwhisky.de) sowie im ausgewählten Fachhandel:

  • Der Annandale 2015/2023 reifte acht Jahre vollständig in erstbefüllten Barriquefässern, die mit kräftigem Ruby Portwein vorbefüllt waren. Der süße, dunkelfruchtige Single Malt zählt zu den ältesten Abfüllungen der Brennerei aus den Lowlands (246 Flaschen, 56,4%).
  • Im Ardmore 2013/2023 treffen die Highlands, Islay sowie Frankreich zusammen, veredelt im Caol Ila Pomerol Wine Cask. Das zehn Jahre gereifte Ergebnis bietet maritimen Torfrauch mit reifen Früchten und einer deutlichen Süße (251 Flaschen, 58,3%).
  • Der Staoisha 2013/2023 ist ein Single Malt von der Insel Islay und hat, nach zehn Jahren Vollreifung im First Fill Bourbon Barrel, Islay-Torf und Vanille pur im Angebot (229 Flaschen, 56,9%). Der Nachklang: „Lang, süß und dreckig.“
  • Der Deanston 2012/2023 mit insgesamt elf Jahren Reifung ist, dank langem Finish im First Fill Guyana Rum Barrel, von Aromen von Pfirsich, Aprikosenpüree und Würze durchzogen (313 Flaschen, 55,7%).
  • Der BenRiach 2010/2023 wurde noch unter Leitung von Billy Walker destilliert. Der schlotzige, vollmundige Speyside Single Malt mit dunkler Süße und Nussnoten wurde im First Fill Palo Cortado Sherry Hogshead ausgebaut und 13 Jahre gereift (282 Flaschen, 57,8%).
  • Auch der Glentauchers 2009/2023 zeigt sich, nach 14 Jahren Fassreifung, inklusive ausgiebiger Veredelung im First Fill Ruby Port Barrique, mit dunkelfruchtigen und süßen Aromen (270 Flaschen, 56,3%).
  • Der Caol Ila 2007/2023 setzt, wie der BenRiach, auf ein Finish im Fass, das mit dem seltenen, komplexen Palo Cortado Sherry vorbelegt war – und lässt nach 16 Jahren Reifung auf süffige Toffee-Süße wuchtigen Torf folgen (262 Flaschen, 54,3%).
  • Im GlenAllachie 2005/2023, der von 18 Jahren Reifung – final in einem First Fill Amarone Hogshead – profitiert, entdecken Feinschmecker schokoladigen Kuchen mit Kirschen (280 Flaschen, 53,7%).

www.kirschwhisky.de

Bild/Bezugsquelle: Kirsch Import GmbH & Co. KG (www.kirschwhisky.de)

Zugehörige Brennerei

Annandale Distillery 1836 gegründet, wurde die Annandale Distillery nach 90 Jahren Stillstand im Jahr 2014 aufwendig restauriert und mit Hilfe von Dr. Jim Swan wiedereröffnet. Die Brennerei produziert mit ihren Man of Word und Sword Whiskys ausschließlich Einzelfassabfüllungen – sowohl getorft als auch ungetorft. Dabei setzt sie auf höchste Qualität ohne Kompromisse. Weiterlesen
Glenallachie Distillery Seit der Übernahme durch Whisky-Legende Billy Walker im Jahr 2017 hat sich die Glenallachie Distillery zu einem unabhängigen Juwel unter den schottischen Whiskybrennereien entwickelt. In der Herstellung setzt sie auf lange Fermentationszeiten und eine Vielfalt an Fässern. Vor Ort können Besucher die Abfüllungen direkt aus dem Fass probieren. Weiterlesen
Deanston Distillery Einst eine Baumwollspinnerei, handelt es sich bei der in den Highlands gelegenen Deanston Distillery heute um eine nachhaltige Brennerei, angetrieben von einem Wasserkraftwerk. Die Whiskybrennerei produziert ungetorfte, wachsige Malts, teils in Bio-Qualität. Vor Ort können Besucher fassstarke Whiskys probieren und die historischen Gebäude erkunden. Weiterlesen
Caol Ila Distillery An der Nordostküste der Insel Islay gelegen, bietet die Caol Ila Distillery Whiskys mit einem sanften, maritimen Torfrauch. Die Whiskybrennerei wurde erst im Jahr 2022 umfassend renoviert und ist heute auch die Heimat des bekannten Blended Scotch Johnnie Walker. Vor Ort erleben Besucher ein modernes Erlebnis mit Blick auf die Paps of Jura. Weiterlesen
Benriach Distillery Die Benriach Distillery gilt als ein Juwel unter den Whiskybrennereien in der schottischen Speyside. Für die Herstellung setzt sie auf klassisch ungetorfte, getorfte als auch dreifach destillierte Whiskys. Zur Reifung nutzt die Brennerei eine breite Palette an Fässern, wodurch besondere Whiskys mit komplexen und vielschichtigen Aromen entstehen. Weiterlesen
Ardmore Distillery Die Ardmore Distillery liegt seit 1898 am Rand der Highlands auf 600 Metern über dem Meer und ist bekannt für ihren leicht getorften Stil. Die Brennerei nutzt für die Whiskyproduktion Wasser aus natürlichen Quellen am Knockandy Hill und wird dabei vom Goldadler als Schutztier begleitet – ein Zeichen für die tiefe Naturverbundenheit der Brennerei. Weiterlesen