Ich mag den Osten. Unseren Osten. Andere mögen’s anders sehen. Politisch überlagert. Was auch immer. Meine Erfahrungen sind dagegen wiederholt gute. Und vor allem schöne! Ob in Erfurt, Gelenau, Trebsen, Radebeul, Rostock, Zittau oder wo auch immer. Insofern freue ich mich auf die Tour. Erstmals habe ich ein Tasting zum Fête de la Musique. Und Görlitz steht ebenfalls neu auf dem Plan. Zudem bin ich nicht allein auf Achse. Kay, ein Whisky Buddie aus Bamberg und „mein Fahrer“ auf der Tour, ist mit dabei. Das muss gut werden…

Den Auftakt dieser Tour, die sich über neun Tage streckt und die ich deswegen in Häppchen erzähle, macht Lübben. Vom Bodensee aus ist das eine lange Fahrt. Und die dauert. Aber wir kommen trotz Freitag gut durch. Uns empfängt ein herzliches Hallo, als wir am frühen Abend bei unserer ersten Station aufschlagen. Hotel und Restaurant Spreeblick in Lübben. Geführt von Thomas und Susann Lehmann. Beides sehr liebe Menschen. Ihre Warmherzigkeit strahlt aus. Und doch wird hier höchst professionell gearbeitet – mit ausgezeichneter Küche.
Unser erster Whisky-Schlagabtausch
Biergarten und Tische füllen sich längst. Morgens hört man die Spree mit ihrem Seitenarm sehr gut. Jetzt überwiegt das Getuschel der Gäste. Schade nur, dass Gastroleute im Grunde immer eingespannt sind. Thomas füllt und putzt Gläser. Susann ist quasi überall. Erst nach dem Ansturm an diesem lauen Juniabend trinken wir einen ersten Dram zusammen. Es wird eine Session. Thomas hat neue Flaschen, die er uns zwei Flaneure zeigen will. Außerdem kam ein erlesener Tropfen für das US-Whiskey Tasting direkt zu ihm. Auch der muss auf! Und der Bestand an richtig schönen Whisky, den man auf den ersten Blick in den Regalen dieser Bar kaum vermutet, lässt uns weiter verkosten. Es wird so doch später, wenngleich ein Hotelier wie Thomas am nächsten Tag wieder früh präsent sein muss. Das diszipliniert uns. Die Nacht ist saumselig. Wie ich aber diese Art eines freien, lustvollen Sprechens über Whisky oder Whiskey in all seinen Schattierungen liebe – und unser Gastgeber ist dafür ein wundervolles Gegenüber auf der anderen Seite des Tresens…
Lounge herrichten & mehr
Der nächste Tag zählt dagegen richtig. Schon zeitig am Nachmittag findet mein US-Whiskey Tasting statt. Danach geht’s nahtlos über in den Trubel von der Fête de la Musique. Im besagten Biergarten spielt eine Rockband aus Lübben auf. Wie und wo präsentiert man da am besten Whisky? Mit Kay zusammen tüfteln wir – mit leidlich wenigen Mitteln, die in ein Auto passen – eine Whisky Lounge aus. Aber auch das Tasting will im engen Zeitplan der Adresse gemanagt sein (zwei Hochzeitsgesellschaften und mehr noch an diesem Tag). Im Hotel Spreeblick ist schier immer Betrieb. Respekt dafür!
Ein Best of US-Whiskey Tasting
Über das Line-up für das US-Whiskey Tasting hatte ich indes lange gebrütet. Denn die Frage war: Wie bringt man an einem Ort, wo Scotch Whisky das Maß aller Dinge verkörpert, eine Whiskeynation näher, die so ganz anders tickt? Bedeutetet es doch: Bourbon verstehen. Rye Whiskey kapieren. Und dann noch zeigen, was die wahren Spitzen des Landes sind. Ich hätte glatt das Doppelte an Proben gebraucht. Dabei hatte ich sie für meine Lounge. Doch auch die Hitze des Tages fordert und bringt uns mit 8 plus 1 Samples ganz schön ins Schwitzen. Echte Überraschungen sind unterdessen der „Sagamore Rye Double Oak“ im alten Maryland Style, der „Yellowstone Select Family Reserve 6 yo“ mit seiner überragenden Aromatik, während die aktuelle „Shenk’s“ Abfüllung von Mitcher’s und nicht zuletzt die jüngste Master Selection (No. 20/Madeira Cask Finish) von Woodford Reserve für die meiste Begeisterung sorgt. Letzteres ist aber auch ein verteufelt leckeres Stöffchen…
Whisky Lounge & Laubenpieperkonzert als Genuss-Duett
Mag das Tasting noch zum Hochstand der Sonne eine kleine Herausforderung gewesen sein, blicke ich mit schier vergnügter Miene auf den durchaus gewagten Versuch zurück, sich mit einer Auswahl erlesener Whiskys aus allen Herren Ländern bei einem Event wie der Fête de la Musique zu platzieren. Der Schuss hätte nach hinten losgehen können. Was er aber nicht tut. In bester Laubenpiepermanier lockt Garten und Musik ordentlich Leute. Und die haben nicht nur Lust auf Ohrenschmaus. Sie mögen auch sonst dem Genuss frönen. Ich habe danach eine ganze Reihe schöner Gespräche und Momente in Erinnerung. Solche, die mich eben immer wieder so positiv über die Menschen aus dem Osten unseres Landes sprechen lassen. In der Regel herrscht hier einfach eine andere Offenheit vor. Da muss sich keiner groß als Experte aufplustern. Die Neugierde steht viel mehr im Vordergrund. Das ist so wohltuend!
Schlepzig, Görlitz & mehr
Der nächste Reisetag hat dann gleich mehrere Stationen. Wir schauen in Schlepzig beim Stork Club vorbei, einer der namhaftesten Roggen Whiskey-Brennereien unseres Landes, und treffen dort – trotz Sonntag – sogar ungeplant auf den Master Distiller Steffen Lohr, den ich lange kenne. Wir halten ein Schwatz über die aktuellen Entwicklungen. Spannend und gut! Danach springe ich noch einmal schnell in die Spree an einer wunderbaren Badestelle, die man aber kennen muss (Tipp von Thomas, natürlich), um dann Görlitz ins Navi einzugeben. Dort will ich Georg Schenk von der wiederbelebten Brennerei Augustus Rex treffen, die mir in den Frühzeiten des deutschen Whisky Booms (5-10 Jahre her) öfter positiv aufgefallen war, was aber am Ende nicht klappt. Dafür schlendern wir durch eine Stadt, die uns, Kay und mich, mit ihrer einer strahlenden Architektur aus zig Jahrhunderten völlig fasziniert. Kay studiert gleich mal den Wohnungsmarkt im Netz und wir staunen beide über die kleinen Preise für riesige Altbauwohnungen. Wahre Schmuckstücke… Kay ist Tischler. Er hätte hier sicher ein gutes Einkommen… Womit das eigentliche Problem dieser Stadt benannt wäre: Eine Perle für sich, ungeheuer historisch und so oftmals Kulisse für große Filme, aber leider doch nur sexy, irgendwie. Wir traumwandeln trotzdem beseelt durch und über die Straßen, Gassen, Gärten und Plätze von Görlitz und schwören uns, dass wir sicher wiederkommen…
Dann geht’s nach Radebeul, unserer nächsten Basisstation für die weiteren Termine bzw. Treffen auf dieser Ost Tour.
Davon alsbald mehr!
Euer
Whisky Guide on Tour