2003 gegründet, wurde die in der idyllischen Auenlandschaft des Spreewalds gelegene Spreewald Brennerei 2016 von den Spreewood Distillers um Sebastian Brack, Steffen Lohr und Bastian Heuser übernommen. Seit 2017 arbeiteten sie intensiv an der zukünftigen Ausrichtung als innovative Whiskybrennerei. Aus dem einstigen Sloupisti Whisky wurde somit die bereits vielfach ausgezeichnete Marke STORK CLUB – inspiriert vom Wahrzeichen der Region, dem Storch.
Reine Roggenbrennerei
Im Fokus steht der in der Region Brandenburg allgegenwärtige und hochwertige Roggen als Basis. Dafür wurden eine Getreidemühle, ein 30 hl Einmaischetank, drei Fermenter mit je 40 hl Kapazität sowie eine Kothe Hybrid-Brennblase verbaut – Deutschlands erste Brennblase, auf der nur Roggenwhiskey hergestellt wird. Zudem wurden in Zusammenarbeit mit dem Braumeister Richard Hodges (Crew Republic Brauerei, Berliner Berg Brauerei) zwei 100 Prozent Rye Mash Bills erarbeitet, die seit 2017 verwendet werden. Im Fassmanagement setzt man auf das Blending mehrerer Fassarten für Tiefe und Komplexität.Fassstark, geraucht & experimentell
Mittlerweile gibt es den STORK CLUB auch in einer fassstarken Variante (55%), als Rye Malt und in einer gerauchten Version. Besonders ist die Experimental Series, darunter einen Rosé-Rye; den Cereal Killer (Infusion von Frühstückscerealien); einen Rye mit einem Finishing in Bierfässern sowie den, mit Sauerkischen eingemaischten Sakura Rye.Entdecken Sie den Stork Club Whisky der Brennerei
STORK CLUB Destillerie
Stork Club: Straight Rye Whiskey (45%), Full Proof Rye Whiskey (55%), Rye Malt Whiskey, Smoky Rye Whiskey (50%), Single Barrel Whiskey, Experimental Series (Rosé-Rye, Cereal Killer, Brlo Edition, Sakura Rye)
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.