Kingsbarns 10
Nach einer Reifezeit von zehn Jahren markiert die limitierte Auflage dieses Whiskys einen Meilenstein für die Kingsbarns Distillery in den östlichen Lowlands.
Nach einer Reifezeit von zehn Jahren markiert die limitierte Auflage dieses Whiskys einen Meilenstein für die Kingsbarns Distillery in den östlichen Lowlands.
Erstmals wurde ein Edradour Single Malt eigens für Whisky.de als Clubflasche abgefüllt. Die Edition reifte fast elf Jahre in ehemaligen Port Pipes.
Die Bruichladdich Distillery auf der Isle of Islay brachte mit der Octomore Series 16 die jährliche Auflage ihres schwer getorften Whiskys auf den Markt.
Die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Isle of Islay veröffentlichte ihren getorften Port Charlotte mit 18 Jahren Reifung in der Edition 2025.
Die Glenmorangie Distillery veröffentlichte den Glenmorangie A Tale of the Spices als sechste Abfüllung aus der A Tale of-Serie der Brennerei.
Die schottische Glenfarclas Distillery veröffentlichte exklusiv für Deutschland eine Variante des Glenfarclas 105 mit 12 Jahren Reifung.
Die Glen Scotia Distillery mit Sitz im schottischen Campbeltown veröffentlichte mit dem Glen Scotia 12 das neue Flaggschiff der Brennerei.
In der Ardbeg Anthology Collection der Ardbeg Distillery auf der Isle of Islay in Schottland erschien mit dem Ardbeg The Beithir’s Tale die dritte Abfüllung.
Die Glen Scotia Distillery mit Sitz in Campbeltown veröffentlichte die Glen Scotia Society Edition 11 Oloroso Sherry & PX Finish German Exklusive.
Die Wolfburn Distillery veröffentlichte ihren ersten zwölfjährigen Single Malt, der Teil der Core Range der Brennerei wird: Am 25. Januar 2013 begann die Produktion.
Der schottische Independent Douglas Laing mit Sitz in Glasgow veröffentlichte die Douglas Laing 16 Sherry Edition (46,8%) aus der Reihe der Remarkable Regional Malts.
In der A. D. Rattray Cask Collection füllt der Independent Bottler A. D. Rattray seit 2004 Single Malt und Grain Whiskys in Single Cask-Qualität ab.
Der schottische Independent und Brenner Douglas Laing mit Sitz in Glasgow veröffentlichte den limitierten Douglas Laing The Epicurean Three Wood Finish (54,1%).
Wenn die Temperaturen steigen und die Grills auf Hochtouren laufen, darf eines nicht fehlen: der passende Tropfen im Glas und auf dem Teller.
Mit dem Torabhaig Sound of Sleat veröffentlicht die schottische Torabhaig Distillery die vierte Auskopplung aus der Legacy Series.
Die Firma Alba Import veröffentlichte die neunte Ausgabe aus ihrer Alba Trail-Serie. Unter dem Label füllt sie Single Cask Bottlings aus den eigenen Fassvorräten ab.
Der neue Aberfeldy 25 – den es bereits zum 125. Jubiläum als Sonderedition gab – ist ab sofort dauerhaft in der Core Range erhältlich, die den Aberfeldy 12, 16 und 21 umfasst.
Die Glenallachie Distillery mit Sitz in der schottischen Speyside veröffentlichte mit dem Sinteis Part I den Auftakt zu der neuen, limitierten The Sinteis Serie.
Der schottische Independent Douglas Laing veröffentliche den limitierten Scallywag Noir, eine Small Batch-Abfüllung innerhalb der Remarkable Regional Malts (RRM).
Die Brennerei Aberfeldy stellte jüngst zwei neue, limitierte Abfüllungen aus ihrer renommierten Wine Cask Collection vor: den Aberfeldy 15 und 18.
Das Whisky Creation-Team von Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky verleiht einem seiner beliebtesten Whiskys noch mehr Eleganz.
Die Laphroaig Distillery veröffentlichte mit dem Elements 3.0 die dritte Edition ihrer Reihe an Whiskys auf Grundlage einer Veränderung der Herstellungstechnik.
Das 1933 gegründete Familienunternehmen Ian MacLeod Distillers mit Sitz in Broxburn in Schottland veröffentlichte den Smokehead 15.
Um die Whisky-Produktion zu Ihren Wurzeln zurückzuführen, startete Anthony Wills vor 20 Jahren mit der Gründung der Brennerei Kilchoman auf Islay – als reine Farm Distillery.