Nc’Nean Quiet Rebels 2025
Die schottische Bio-Brennerei Nc’nean veröffentlichte die Quiet Rebels-Serie für das Jahr 2025, die jährlich ein anderes Mitglied des Teams würdigt.
Die schottische Bio-Brennerei Nc’nean veröffentlichte die Quiet Rebels-Serie für das Jahr 2025, die jährlich ein anderes Mitglied des Teams würdigt.
Aktuell bei Whisky Tales verfügbar ist der Williamson 15, bei dem es sich „mit Sicherheit“ nicht um den „3548sten Standardlaphi“ handele.
Schottlands ältester Independent Wm Cadenhead’s mit Sitz in Campbeltown veröffentlichte die August Collection 2025 mit sechs neue Qualitäten.
Der Mystery Malt Peat’s Beast, das als „Biest“ auf schwer getorften Rauchgenuss setzt, veröffentlichte drei neue Single Cask Vintages in ihrem Programm.
Die Glenfarclas Distillery veröffentlichte die zweite Edition aus der Glenfarclas The Trinity Vintage Series exklusiv für Deutschland, nach dem The Sherry Casks Vintage 2012 (2024).
Die deutsche Firma Alba Import veröffentlichte die zehnte Ausgabe aus ihrer Alba Trail-Serie, dieses Mal mit Arran, Inchgower und North British.
Der schottische Independent Douglas Laing mit Sitz in Glasgow veröffentlichte den Timorous Beastie Phantom Smoke aus der Reihe der Remarkable Regional Malts.
Der Independent Douglas Laing aus Glasgow veröffentlichte den The Gauldrons Eclipse, der mit einem besonderen Finishing versehen wurde.
Auch in diesem Jahr veröffentlicht die Glenfarclas Distillery aus der Speyside ihre Christmas Edition aus einem Jahrgang, der zur Weihnachtszeit destilliert wurde.
Die Kilchoman Distillery auf der Insel Islay veröffentlichte zwei neue 100% Islay Editionen, darunter erstmals eine elf Jahre in Ex-Oloroso Sherryfässern gereifte Variante.
Mit dem Kilchoman Machir Bay Cask Strength 2025 veröffentlichte die Kilchoman Distillery auf der Insel Islay die dritte Auflage der beliebten Edition.
Die Kilchoman Distillery auf der schottischen Insel Islay veröffentlichte den Kilchoman Unpeated 13 Oloroso Sherry Butts in der zweiten Auflage nach 2023.
Die Speyside Distillery veröffentlichte den Spey 12 Red Scarlet, der von den leuchtend roten Herbstfarben der Bergkette der Cairngorms inspiriert sei.
Die schottische The Glendronach Distillery veröffentliche nach dem The Glendronach 21 nun zwei weitere Ultra-Premium Single Malts mit 30 und 40 Jahren Reifung.
Die Wolfburn Distillery und der Importeur Alba Import veröffentlichten gemeinsam eine neue Small Batch-Abfüllung von Wolfburn für den deutschen Markt.
Die Ardbeg Distillery veröffentlichte mit dem Ardbeg Vintage_Y2K 24 die zweite Abfüllung in der Millennium Vintage-Serie, die auf die erste Abfüllung im Jahr 2024 folgt.
Die Glen Scotia Distillery mit Sitz im schottischen Campbeltown veröffentlicht den dritten Whisky aus ihrer bekannten Icons of Campbeltown Serie.
Die Kilchoman Distillery veröffentlichte den Kilchoman 100% Islay in der 15. Auflage. Erstmals gibt es darüber hinaus eine elf Jahre in Ex-Oloroso Sherry gereifte Variante.
Für den Winter veröffentlichte Douglas Laing zwei saisonale Abfüllungen: den Douglas Laing Scallywag The Winter Edition und eine Big Peat Winter Edition.
Nach einer Reifezeit von zehn Jahren markiert die limitierte Auflage dieses Whiskys einen Meilenstein für die Kingsbarns Distillery in den östlichen Lowlands.
Erstmals wurde ein Edradour Single Malt eigens für Whisky.de als Clubflasche abgefüllt. Die Edition reifte fast elf Jahre in ehemaligen Port Pipes.
Die Bruichladdich Distillery auf der Isle of Islay brachte mit der Octomore Series 16 die jährliche Auflage ihres schwer getorften Whiskys auf den Markt.
Die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Isle of Islay veröffentlichte ihren getorften Port Charlotte mit 18 Jahren Reifung in der Edition 2025.
Die Glenmorangie Distillery veröffentlichte den Glenmorangie A Tale of the Spices als sechste Abfüllung aus der A Tale of-Serie der Brennerei.