Über die Whisky Brennerei
Beginnen wir mit der Vorgeschichte. Und die handelt von einer glückseligen Liaison. Denn, so heißt es: „Ein erfrischendes Bier und ein klarer Brand passen gut zusammen.“ Und das wussten die Brauer von jeher. So wurden im Hofgut auf dem Dürren schon 1919 nicht nur erstklassige Biere gebraut, sondern zugleich edle Spirituosen gebrannt. Im Zuge unruhiger Zeiten geriet diese Tradition jedoch in Vergessenheit. Allein das Brennrecht blieb…
Unter Leitung des Brauerei-Geschäftsführers Elmar Bentele erinnerte man sich dieser Tradition wieder und errichtete im Jahre 2015 unweit des Ursprungsortes eine neue, nun hochmoderne Brennerei. Zudem verfügt man mit Braumeister Wolfgang Sigg über einen Experten, der bereits Erfahrung hat in der Herstellung einer Würze für einen Whisky. Und wer diesen passionierten Brauer und Whisky-Enthusiasten kennt, dem war klar, dass es nur eine Frage der Zeit war, wann er diese Expertise in ein eigenes Projekt ummünzen würde. Damit beginnt die tatsächliche Geschichte des Whiskys, dem man von Beginn an etwas sehr Ursprüngliches mitgeben wollte: Ein „Lager Finish“ auf 1.439 Meter Höhe. Oder mit den Worten der Allgäuer Bergbauern gesprochen: Eine „Alp-Sömmerung“ für sechs Monate.
Nach dem Verbringen der ersten Fässer zur Falkenalpe kam Ende 2018 die erste Abfüllung dieses Whiskys zur Welt, im besten Sinne mit den Falken gereift. Weihnachten 2020 folgte dann der erste 5-jährige „Falken Whisky“. Ihn gibt es nun auch als 7-jährigen Jahrgangswhisky in nummerierter und limitierter Auflage.
Whiskys
Entdecken Sie den Falken Whisky der Brennerei
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.