The Glendronach 21 in neuer Gestaltung
Die Glendronach Distillery stellt mit dem The Glendronach 21 die erste Abfüllung aus dem Ultra-Premium-Portfolio vor, die in einem neuen Look erscheint.
Die Glendronach Distillery stellt mit dem The Glendronach 21 die erste Abfüllung aus dem Ultra-Premium-Portfolio vor, die in einem neuen Look erscheint.
Mit den ersten Masterclasses gibt die Whisky Live Germany, die vom 11.-12. Oktober in Hamburg stattfindet, einen Vorgeschmack auf ihr Tasting-Programm.
Das The House of Suntory veröffentlichte den The Yamazaki 25 Mizunara Japanese Oak Cask, der auschließlich in Mizunara-Eiche reifte.
Zwei der Whiskys aus der Core Range der Stauning Distillery – der Stauning HØST und der R.Y.E. – präsentieren sich in neuer Gestaltung.
Bereits zum zweiten Mal verwandelt die Thousand Mountains – German Whisky Distillery am 25. und 26. Juli 2025 Kallenhardt in eine Bühne für alle Sinne.
Mit einer Wiedereinführung der Fading Hill Classic-Linien setzt die deutsche Birkenhof-Brennerei in Rheinland-Pfalz auf drei Whiskys, die im Mittelpunkt des Portfolios stehen.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Clémence Viault, Whiskyexpertin bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die sie am meisten begeistern.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Jeroen Koetsier, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Die Teeling Whiskey Company in Dublin feiert ein Jahrzehnt des Destillierens: Vor zehn Jahren belebte die Brennerei den Geist der Dubliner Whiskey-Tradition neu.
Die Glenfarclas Distillery mit Sitz in der schottischen Speyside veröffentlichte mit dem Glenfarclas 70 ihre bislang älteste Abfüllung aus dem Jahr 1953.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Mark Dermul, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Der schottische Independent Gordon & MacPhail beendet seine Raritäten-Reihe Mr. George Legacy mit einer 70 Jahre alten Abfüllung.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Enrico Gaddoni, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Aus der Vielzahl ihrer Auktionen hat Stefan Bügler, Whiskyexperte bei Catawiki, die drei Lose ausgesucht, die ihn am meisten begeistern.
Die Firma Rising Brands übernimmt ab sofort den Import und Vertrieb für die Whiskys der irischen Boann Distillery für den deutschen Markt.
Am Mittwochabend gab es in Hamburgs Whiskybar Whiskyplaza Großes zu feiern. Grund dafür war der ganz neu ins Leben gerufene „The Excellence of Whisky“ Award.
Der Bremer Spirituosen Contor (BSC) veröffentlichte einen neuen Online-Shop für seine Geschäftspartner.
Die Firma Destillerie Kammer-Kirsch übernimmt ab sofort die irischen Fercullen Whiskeys aus der Powerscourt Distillery für den Vertrieb in Deutschland.
Die schottische Highland Park Distillery präsentiert mit dem Highland Park 56 ihren bislang ältesten Single Malt, der auf den Highland Park 54 folgt.
Der Vertrieb der Single Malt Whiskys von The Glendronach, Benriach und Glenglassaugh geht zum 1. Mai 2025 an das Unternehmen Brown-Forman über.
Die Bowmore Distillery auf der schottischen Insel Islay stellt eine Neugestaltung ihrer Marke sowie die Bowmore Sherry Oak Cask Collection vor.
Die Maker’s Mark Distillery stellte sich die Frage, was sie für die Umwelt tun könne. Als Antwort darauf entwickelte die Brennerei ein nachhaltiges Engagement.
Die Birkenhof-Brennerei wurde durch eine Fachjury des Magazins Der Whisky-Botschafter als Germany’s Best Whisky Distillery National 2025 mit Gold geehrt.
Die renommierte Messe Whisky Live öffnet erstmals ihre Tore in Deutschland: Sie findet am 11. und 12. Oktober im Congress Center in Hamburg statt.