Über die Whisky Brennerei
Im Hamburger Business Club entstand die Schnapsidee, einen eigenen Whisky auf Sylt zu brennen. Doch im Gegensatz zu vielen solcher Ideen wurde diese auch in die Tat umgesetzt. Vier Partner, sowohl Sylt- wie Whiskyverrückte, erweckten ein altes Werkstattgebäude am Rantumer Hafen wieder zum Leben und errichteten ein Fasslager sowie ein Kontor zum Verkosten und Shoppen. Ende 2014 lagerte man die ersten Fässer ein. Im Mai 2015 eröffneten Kontor und Fasslager offiziell. Der Whisky selbst entstand da noch auf dem Festland. Aber das war ja erst nur der Anfang…
2021 startete das Sylter Whisky Projekt in die nächste Phase. Nun verdoppelte man die Fläche vom Kontor und vom Lager – und eine kupferne Pot Still Anlage aus dem Hause Müller überstrahlt jetzt mit seinem imposanten Helm das Kontor. Seither wird der Feinbrand des Sylter Haven Whiskys auf der Insel gebrannt. Und auch das neue Warehouse No. 1 macht echt was her. Es liegt unmittelbar hinter dem Deich und speziell konstruierte Lüftungsrohre sorgen für einen Austausch mit der salzhaltigen Meeresluft – ein Lagerhaus ganz aus Holz im skandinavischen Stil. Wetter und Meer nehmen so direkt Einfluss auf den schlummernden Tropfen. In der Saison können die Besucher sieben Tage die Woche vorbeischnuppern, verkosten und auch sonst im Kontor stöbern oder gleich direkt am Deich mit ihrem Whisky in der Hand sinnieren.
Der Sylter Haven Whisky selbst ist ein runder, aromatischer Single Malt aus kleinen Fässern (110-128 Liter), denen man mehr oder weniger beim Reifen zuschaut und aus mehreren ausgewählten Fällen direkt verkostet. Sherryfässer sind die Regel, aber es gibt zugleich ein großes Spektrum an vielen weiteren exotischen Fässern zum Probieren (zum Beispiel Banyul, Tokajer, Rum, Islay). Zuletzt wurde ein Oloroso Fass sowie ein PX Fass nach sechs Jahren Reifung abgefüllt.
Whiskys
Entdecken Sie den Sylter Haven Whisky der Brennerei

Sylter Haven Single Malt 2015
Karte
Leider wurden keine Einträge in der Karte gefunden. Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.