Zum elften Mal lädt Erfurt mit der wichtigsten Whiskymesse Mitteldeutschlands alle Freunde des „Wassers des Lebens“ ein – zum Genießen, Entdecken, zum Austausch und zum Entspannen. Vom 7. bis zum 9. März verwandelt sich der Kaisersaal in ein Whisky-Paradies.
- An drei Messetagen werden mehr als 4.000 Besucher erwartet. Nach dem starken Besucheranstieg des letzten Jahres kommen in 2025 auch viele neue Aussteller hinzu. Über 60 Hersteller, Importeure und Fachhändler sind bestätigt, die ihre Neuheiten, Raritäten und Sammlerstücke auf der Tarona präsentieren werden.
- Die Ausstellungsflächen werden mit drei zusätzlichen großen Räumen erheblich erweitert und schaffen so gleichzeitig mehr Platz für die neu hinzu gekommenen Aussteller und trotzdem mehr Freiraum fürs Publikum. Die einzigartige Architektur des Kaisersaales lädt zum genussvollen und entspannten Bummel durch die historischen Hallen ein.
- Neben den großen Namen der internationalen Whisky-Welt werden auf der Tarona von Anfang an vor allem auch regionale deutsche Hersteller mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht. Handwerkliche Kleinbrennereien präsentieren sich, sogar mit Whisky direkt auf der Messe vom Fass gezapft. Auch etablierte Deutsche Namen fehlen nicht, darunter Größen wie Slyrs, St Kilian, Stonewood, die Dresdner Whiskymanufaktur und die Senkrechtstarter Nine Springs aus Thüringen.
- Jahr für Jahr konnten die Besucher auf der Messe einen besonderen und limitierten Tarona Messewhisky ergattern. Dieses Mal wird er exklusiv direkt vor Ort destilliert! Im Garten des Kaisersaals kann man live dabei sein, wenn der Feinbrand für den Jahrgangswhisky 2025 aus einer mobilen Brennanlage tropft, den New Make direkt verkosten oder euch eine der limitierten Flaschen schon vorab sichern. Schaubrenner Steffen Lindner von Schusterliebs Brand aus Sachsen lädt ein zum Fachsimpeln, Zusehen und Staunen.
- Neben dem Hauptthema Whisky werden auf der Tarona ausdrücklich auch zwei große Verwandte mit bedacht – Rum und Gin. Es sind extra dafür angereiste Aussteller als Vertreter vor Ort. Dazu gehörige Themen wie Rum & Zigarre oder Gin & Tonic können ausführlich erlebt werden.
- Der Genuss der edlen Tropfen an den Ständen wird untermalt von Live-Musik im Bar-Bereich des Kaisersaales. Drei Session-Musiker aus Dublins O’Donoghue’s Pub – von wo aus einst die „Dubliners“ berühmt wurden – reisen eigens für die Tarona nach Erfurt an. Unterstützt werden sie vom Erfurter Trio „Pure Irish Drops“. Zusammen entfachen sie in der Bar des Kaisersaales ein irisches Musikfeuerwerk, natürlich zu frisch gezapftem Guinness.
- In separaten, entsprechend eingerichteten Räumen können die Besucher wie immer zahlreiche Masterclasses besuchen. Bei diesen von Referenten mit Fachvortrag begleiteten Tastings kann mit speziellen Themen tiefer in die Materie Whisky, Rum und Gin eingetaucht werden.
- Ergänzt wird das Whiskythema mit allerlei Zubehör wie Fachliteratur, Whiskysalami oder Highland-Seife. Ein Glasbläser fertigt live auf der Messe mundgeblasene Whiskygläser an.
- Die Lage des Kaisersaales im Herzen von Erfurts Altstadt erlaubt den Besuchern mit wenigen Minuten Fußweg parallel zur Messe Sehenswürdigkeiten zu besuchen, über die berühmte Krämerbrücke zu spazieren oder in der Innenstadt Essen zu gehen. Hotels, Ferienwohnungen und der öffentliche Nah- und Fernverkehr sind problemlos erreichbar.
- Die Tarona Whisky Messe Erfurt ist mittlerweile in ganz Deutschland bekannt und genießt einen exzellenten Ruf. Immer wieder hervorgehoben wird die entspannte und freundliche Gesamtatmosphäre. Dank des großen Teams aus freiwilligen Helfern, unter anderem auch die Whisky Clubs Erfurt und Apolda, fühlen sich die Aussteller hier wohl, kommen gern immer wieder, und geben ihre gute Stimmung an die Besucher weiter.
- Das weitläufige Gebäude des Kaisersaales mit seinen vielen Veranstaltungsebenen, das einzigartige historische Ambiente, das Wohlfühl-Gastronomieangebot und nicht zuletzt das äußerst hochwertige Messeprogramm aus Whisky & Musik machen die Tarona zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise an der Tageskasse:
- Fr 07.03. 16:00 – 22:00 Uhr (12 €)
- Sa 08.03. 12:00 – 22:00 Uhr (15 €)
- Sa 09.03. 12:00 – 18:00 Uhr (8 €)
- Wochenendticket: 22 €
- Im Preis inbegriffen ist ein eigenes Verkostungsglas.
Kontakt
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.