Die Brennerei
Es war Karl Locher, Inhaber der familiengeführten Brauerei Locher in Appenzell, der 1998 den Anstoß zu einem eigenen Schweizer Whisky gab. So stellte er sich die Frage, ob es möglich sei, an die Aromen und Bierextrakte, die in den alten, 60 bis über 120 Jahre alten Bierfässern seiner Vorfahren stecken, heranzukommen. Als es 1999 in der Schweiz erlaubt wurde, das Grundnahrungsmittel Gerste zu destillieren, legte er los. Locher ließ die alten Transportfässer und befüllte sie mit dem New Make aus seiner Brennerei. Heute ist der Säntis Malt auch international eine Referenz.Vitale Gerste und Bierfässer
Das weiche und klare Wasser stammt aus der eigenen Quelle aus dem Felsgestein am Fuße des Alpstein. Die gemälzte Gerste wird von 35 Bündner Landwirten in den höchstgelegenen Gebieten der Schweiz angebaut. Die extremen Bedingungen und die späte Reife verleihen dem Korn viel Vitalität und Kraft. Verwendet wird rein nur der Mittellauf. Danach erfolgt die Reifung in den besagten Bierfässern.Gewachsenes Portfolio
2002 erschienen die ersten Whiskys von Säntis Malt und über die Jahre wuchs das Portfolio enorm an, nicht zuletzt dank diverser Finishing in Fässern aus aller Welt. Neu ist aktuell der Triple Cask Batch 1 – eine Assemblage aus Bier-, Sherry- und Portweinfässern, wodurch der Whisky eine bemerkenswerte Tiefe und Komplexität an den Tag legt – limitiert jedoch auf 3000 Flaschen (für Genießer und Sammler!).Entdecken Sie den Whisky der Brennerei
Destillerie · Brauerei Locher AG
Säntis Malt Edition Sigel
Säntis Malt Triple Cask
Säntis Malt Edition Himmelberg
Säntis Malt Edition Dreifaltigkeit
Säntis Malt Edition Sigel, Himmelberg, Dreifaltigkeit, Alpstein, Snow White, Genesis, Triple Cask Batch 1
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.