Du betrachtest gerade Aberfeldy trifft Café Frieda in Berlin
  • Beitrags-Kategorie:Food & Drinks
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. November 2025

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion des Whisky Guide Deutschland. Alle eingesendeten Meldungen werden von uns vor der Veröffentlichung inhaltlich geprüft und redigiert.

Mit „Crafted to Perfection“ präsentieren Aberfeldy und das renommierte Restaurant Café Frieda in Berlin eine erste Craftsmanship Collaboration. Denn wo Aberfeldy für handwerkliche Präzision, Geduld und Tiefe stehe, teilten Chefkoch Ben Zviel und Sommelière Samina Amy Raza mit ihrem biodynamischen Restaurant dieselbe Philosophie: ein respektvoller Umgang mit Zutaten, das Wiederbeleben alter Techniken und ein tiefes Verständnis für Herkunft und Natürlichkeit. Ob bei der Reifung eines Whiskys oder beim Fermentieren, Einkochen oder Räuchern – im Mittelpunkt stehe „das Echte, das Reduzierte, das Raffinierte – das Handwerk“.

„Unsere Küche basiert auf dem Respekt vor natürlichen Zutaten und traditionellem Handwerk – genau wie ein guter Whisky. Den Aberfeldy pur zu trinken, fühlt sich für mich an wie ein Schluck Natur: unverfälscht, klar und voller Charakter.“

Samina Amy Raza, Sommelière im Café Frieda

Im Zentrum der Kooperation steht eine limitierte Marmeladen-Kreation, komponiert von Zviel aus dem Aberfeldy 12 und Zutaten, die die honigsüßen und fruchtigen Aromen betonen und erweitern. Die „Whiskey Peach Vanilla Jam“ ist beim Café Frieda zu einem Preis von 10,50 Euro erhältlich. Bis Ende des Jahres ist überdies ein Whisky & Fingerfood Pairing-Menü buchbar. Das Menü besteht aus einer Auswahl von „Bites“ von Zviel, die mit den Whiskys von Aberfeldy harmonieren, eine Komposition, die von Sommelière Raza kuratiert wurde. Das Pairing-Menü kostet 35 Euro pro Person und kann direkt über die Website reserviert werden.

www.aberfeldy.com

Bild/Bezugsquelle: Bacardi GmbH (www.bacardi-deutschland.de)

Zugehörige Brennerei

Aberfeldy Distillery Die Gründung dieser renommierten Highland Brennerei geht auf John Alexander Dewar zurück, bekannt als einer der „Whisky Barone“. Weiterlesen

Ähnliche Themen